Fachbereich 2: Medienproduktion |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Medienproduktion | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 5: Elektrotechnik und Technische Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Technische Informatik | unbekannt | unbekannt |
Elektrotechnik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 8: Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre für kleinere und mittlere Unternehmen | unbekannt | unbekannt |
Umweltingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Angewandte Informatik | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaftslehre für kleine und mittlere Unternehmen | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 4: Life Science Technologies |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Pharmatechnik | unbekannt | unbekannt |
Industrielle Biotechnologie | unbekannt | unbekannt |
Lebensmitteltechnologie | unbekannt | unbekannt |
Industrielle Lebensmittel- und Bioproduktion | unbekannt | unbekannt |
Technologie der Kosmetika und Waschmittel | unbekannt | unbekannt |
Lehramt an Berufskollegs | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 3: Bauingenieurwesen |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Bauingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 7: Produktion und Wirtschaft |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre | unbekannt | unbekannt |
Holztechnik | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsingenieurwesen | unbekannt | unbekannt |
Logistik | unbekannt | unbekannt |
Produktionstechnik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 9: Landschaftsarchitektur und Umweltplanung |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Landschaftsarchitektur | unbekannt | unbekannt |
Landschaftsbau und Grünflächenmanagement | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 6: Maschinentechnik und Mechatronik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Maschinentechnik | unbekannt | unbekannt |
Mechatronik | unbekannt | unbekannt |
Zukunftsenergien | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 1: Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Innenarchitektur | unbekannt | unbekannt |
Stadtplanung | unbekannt | unbekannt |
Architektur | unbekannt | unbekannt |
Du bist auf der Suche nach einem praxisnahen Studium? Dann bist du an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, oder, wie man auch gerne sagt, an der Hochschule OWL genau richtig. Denn die ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen in ganz Deutschland. An den Standorten Lemgo, Detmold, Höxter und Warburg findest du die unterschiedlichsten Studiengänge – im Angebot stehen 44 an der Zahl, aufgeteilt in neun verschiedene Fachbereiche.
Je nachdem, wo deine Interessen liegen, entscheidet sich, an welchem Campus du demnächst auf deine Kommilitonen triffst. Rund um die Bereiche Architektur und Innenarchitektur spielt sich zum Beispiel alles in Detmold ab. Hier kannst du aber nicht nur Architektur und Innenarchitektur studieren, sondern auch Stadtplanung. Hast du bereits einen Bachelorabschluss in einem dieser Bereiche in der Tasche, kannst du dich zum Beispiel in Städtebau-NRW oder Facade Design & Construction weiterbilden. Oder du schlägst eine ganz andere Richtung ein und entscheidest dich für die Fächer Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Vielfältiger wird das Angebot am Campus Lemgo. Speziell im Bereich Life Science Technologies solltest du Entscheidungskünste beweisen. Denn neben Lebensmitteltechnologie und Industrieller Biotechnologie kannst du zum Beispiel auch Pharmatechnik oder das Fach Kosmetika und Waschmittel studieren. Zieht es dich eher in die technische Welt, bietet die Hochschule OWL auch dann einiges zur Auswahl: Elektrotechnik, Technische Informatik oder Mechatronik sind da nur einige Beispiele. Du kannst natürlich auch im Bereich Produktion und Wirtschaft auf dein Lieblingsfach stoßen, denn nicht nur Mediaproduction hört sich spannend an, sondern auch Holztechnik, Logistik oder Holztechnologie.
Zieht es dich in die Natur, wirst du am Standort Höxter nicht nur im Grünen wohlfühlen, sondern vor allem von den Studiengängen begeistert sein. Hier kannst du nämlich Landschaftsarchitektur studieren, aber auch Landschaftsbau und Grünflächenmanagement stehen mit im Angebot.
Falls du dich nun wunderst, dass wir dir noch nichts über den Studienort Warburg erzählt haben: Dieser Campus ist der jüngste an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und bietet bisher nur das Fach BWL für kleine und mittlere Unternehmen an. Aber was klein anfängt, kann trotzdem groß enden.