Während sich die "typische" Informatik mit informatikeigenen Problemstellungen beschäftigt, geht es bei der angewandten Informatik um die Anwendung informatischer Methoden in informatikfremden Gebieten. Es werden quasi Aufgaben aus anderen Wissenschaftsbereichen wie beispielsweise der Chemie, der Biologie oder auch aus der Medizin bearbeitet. Sofern du angewandte Informatik an der HS-OWL studierst landest du also sicher nicht in einem trockenen und langweiligen Studiengang - im Gegenteil, es wird spannend!
An dieser Hochschuleinrichtung kannst du aus zwei verschiedenen Fachrichtungen wählen. Entweder du entscheidest dich demnach für die angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Umweltinformatik und Geoinformatik, wobei die wesentlichen Lehrinhalte der Informatik durch Themenbereiche aus der Landschaftsarchitektur und dem Umweltingenieurwesen ergänzt werden
oder du studierst den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik/Betriebliche IT-Systeme, zu dem beispielsweise die Softwareentwicklung gehört. Außerdem musst du ein Praktikum mit einer Dauer von neun Wochen absolvieren. Nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern schließt du den Studiengang angewandte Informatik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit dem Bachelor of Science ab. Dieser berechtigt dich zu einem weiterführenden Master Studium. In diesem Fall erhöhst du deine Berufsaussichten immens und dein Studium verlängert sich nur um weitere vier Semester. Diese Chance solltest du dir also nicht entgehen lassen.
Doch wo arbeiten Informatiker mit diesem Abschluss überhaupt? Da du interdisziplinär ausgebildet wirst bist du sehr vielseitig einsetzbar. Je nach Abschluss und Qualifikation stehen dir zum Beispiel folgende Tätigkeitsfelder offen: Softwareentwicklung und Programmierung, Unternehmensberatung, Medienindustrie, Öffentlicher Dienst, Benutzerservice und Support, Dienstleistungen für Handel, Banken, Versicherungen, Telekommunikationsindustrie, Umwelttechnik, Verkehrswesen, Administration von Datenbanken, Audio- und Videoverarbeitung oder auch Applikationsentwicklung.
Die Auswahl ist also ziemlich groß wenn du ein Studium auf dem Gebiet der angewandten Informatik an der HS-OWL durchläufst.
Hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, ein Teil deines Studiums im Ausland zu durchlaufen? Hierbei kannst du deine Sprachkenntnisse vertiefen, andere Arbeitsweisen kennenlernen oder wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Und wer weiß, vielleicht lernst du deinen zukünftigen Arbeitgeber ja außerhalb der Bundesrepublik kennen. Da etliche Arbeitgeber ebenso in Deutschland mittlerweile Auslanderfahrungen voraussetzen, wirst du natürlich auch im Studiengang angewandte Informatik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe dabei unterstützt. Am besten bewirbst du dich bei Bedarf über das ERASMUS Programm. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in Deutschland anerkannt.
Im Hochschulranking schneidet die Hochschule Ostwestfalen-Lippe stets mit guten Ergebnissen ab und erreicht teils Spitzenwerte. Die Studierenden sind sowohl mit den Lehrinhalten als auch mit der Betreuung durch die Dozenten sehr zufrieden. Wir wünschen dir viel Erfolg!