Sofern du dich für den Studiengang ET an der HS-OWL entscheidest, bestimmst du selbst ob du sechs oder sieben Semester studieren möchtest. Wie? Ganz einfach! An dieser Hochschule hast du die Möglichkeit freiwillig ein zusätzliches Praxissemester zu absolvieren um deinen Berufseinstieg ggf. zu erleichtern. Da es sich hierbei lediglich um eine Option handelt, ist davon natürlich die Dauer deines Studiums abhängig. Abschließen wirst du das ET Studium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in jedem Fall mit dem Bachelor of Science. Mit deinem ersten berufsqualifizierenden Abschluss steht es dir frei direkt in den Beruf einzusteigen oder auch noch deinen Masterabschluss zu machen.
Vom ersten bis zum dritten Semester werden dir alle wichtigen Grundlagen des Fachgebiets vermittelt. Danach erwarten dich zwei Produktbereiche, nämlich die Automatisierungstechnik und die Industrielle Informationstechnik. Mittels dieser unterschiedlichen Bereiche kannst du dir dann aussuchen ob dein Studium eine hardware- oder softwareorientierte Ausrichtung haben soll. Je nachdem für welche Richtung du dich letztendlich entscheidest, variieren deine Vorlesungen. Eine Alternative wäre ein Duales Studium, welches im Studiengang Elektrotechnik an der HS-OWL ebenfalls möglich ist. In diesem Fall bist du nebenbei in einem Betrieb beschäftigt und baust bereits deine praktischen Fähigkeiten aus. Dies wiederum bedeutet, dass du nur an vier statt fünf Tagen die Hochschule besuchst. Der theoretische Teil bleibt gleich und wird nur anders verteilt. Vorteil ist - du wirst bereits bezahlt.
Übrigens kooperiert die HS - OWL mit diversen Partnerhochschulen im Ausland. Somit hast du die Gelegenheit ein Auslandssemester einzulegen und kannst auf diesem Wege deine Sprachkenntnisse vertiefen. Vielleicht knüpfst du hierbei sogar wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir in Deutschland anerkannt. Dazu gehört beispielsweise auch die Anfertigung deiner Bachelorarbeit.
Hast du das Gefühl, dass der Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe genau das Richtige für dich ist und weißt nur noch nicht welche Tätigkeitsfelder dir als Absolvent zur Verfügung stehen? Als ausgebildeter Elektrotechniker bist du wirklich vielseitig einsetzbar. Du kannst zum Beispiel in der Medizintechnik, in der Telekommunikationsbranche, in der Energiewirtschaft, bei Produzenten von Mikro- und Nanoelektronik sowie im Fahrzeug- und Maschinenbau tätig werden oder klassischer Weise auch in der Elektronik- und Computerindustrie arbeiten. Wie du siehst, ist die Auswahl ganz schön groß!
Auch im Hochschulranking schneidet die Hochschule Ostwestfalen-Lippe immer wieder mit guten Ergebnissen ab und erreicht teils Spitzenwerte. Eine gute Lehre durch die Dozenten bedeutet meist gute Noten. Bei so positiven Aussichten steht einem erfolgreichen Werdegang also nichts entgegen. Wir wünschen dir viel Erfolg!