Die Welt der Medien hat dich schon immer interessiert und du möchtest unbedingt lernen wie diese produziert werden? Dann solltest du Medienproduktion an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe studieren. Der praxisorientierte Studiengang dauert insgesamt sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Da die Welt der Medien sehr vielseitig sind lernst du natürlich alle wichtigen Inhalte aus den Bereichen Technik / Informatik, Betriebswirtschaft / Management und Mediengestaltung kennen. Als Absolvent bist du dann so breit aufgestellt, dass du die spannendsten Jobs an Land ziehen kannst! Nachdem du mit dem Bachelor Studium fertig bist hast du die Möglichkeit ein zusätzliches Master Studium zu absolvieren. Klingt ganz nach einer hervorragenden Basis bei deinen späteren Gehaltsverhandlungen oder?
Neben den ganzen Grundlagen die du lernen musst hast du außerdem die Gelegenheit Schwerpunkte zu setzten und kannst dich somit auf ein Fachgebiet deiner Wahl spezialisieren. Zur Auswahl stehen hierfür die Module: Audioverarbeitung, Computergrafik, Datenbanken, Programmierung, Video (Aufnahmetechnik, Nachbearbeitung), Audiovisuelles Design, Dramaturgie, Fotografie, Gestalterische Ausdrucksmittel, Grafikdesign, Grundlagen der Wahrnehmung, Journalismus, Webdesign, Kommunikationspolitik, Leistungs- und Kostenrechnung sowie Medienmanagement . Na, mittlerweile Lust auf diesen Beruf bekommen? Apropos! Du fragst dich bestimmt welche Berufsfelder alle infrage kommen. Sagen wir mal so - da geht einiges!
Je nachdem welchen Abschluss und welche Qualifikationen du im Studium der Medienproduktion an der HS-OWL erworben hast, kannst du zum Beispiel in der Bildverarbeitung, in den Bereichen Webengineering, Interaktive Computergrafik, Mediengestaltung, Kameratechnik, Mediendistribution und -wiedergabe oder in der Produktionstechnik audiovisueller Medien arbeiten. Alles aufzuzählen würde hier allerdings wirklich den Rahmen sprengen, dementsprechend ist dies nur eine kleine Auswahl dessen was dir mit diesem Studiengang so alles offen steht.
Du möchtest irgendwann mal eine internationale Karriere starten? Dann denk doch mal darüber nach ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten einzulegen. Auch auf dem deutschen Markt sind solche Erfahrungen übrigens gern gesehen. So kannst du bei Bedarf deine Sprachkenntnisse vertiefen, dich persönlich weiterentwickeln und eventuell sogar wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Zur Unterstützung bei der Planung und Finanzierung bewirbst du dich am besten über das sogenannte ERASMUS Programm.
Im Hochschulranking schneidet die Hochschule Ostwestfalen-Lippe immer wieder mit guten Ergebnissen ab und erreicht teilweise Spitzenwerte. Bei so tollen Aussichten fällt die Entscheidung nun vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und viel Erfolg auf deinem Weg Richtung Traumjob!