Mit etwa 11.500 Studenten und insgesamt 60 Studiengängen ist die Hochschule RheinMain eine der größeren Hochschulen in Deutschland. Ihre Standorte hat sie sowohl in Wiesbaden, als auch in Rüsselsheim. Die HS RheinMain ist die perfekte Anlaufstelle für alle, die sich vor allem für Architektur, Design und Medien interessieren. Unterteilt ist die HS in die Fachbereiche Architektur, Design/Informatik/Medien, Ingenieurwissenschaften, Sozialwesen und die Wiesbaden Business School. Auch außerhalb deiner Pflichtkurse werden an der HS RheinMain interessante Kurse angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Workshops zur Unternehmensgründung, Gehaltsverhandlung und Kritikfähigkeit.
Studium und Hochleistungssport? Das geht auch, wenn man nicht Sport studiert. An der Hochschule RheinMain hat Claudia Rath, Leichtathletin, Soziale Arbeit studiert. Was sie nicht davon abhielt, auch außerhalb der Hörsäle Bestleistungen zu bringen. Schon vor ihrem Unialltag durfte sie sich deutsche B-Jugendmeisterin im 400-Meter-Hürdenlauf und deutsche Juniorenmeisterin im Siebenkampf nennen. 2009 wurde sie deutsche Vizemeisterin im Siebenkampf, 2010 folgte dann der Titel. Auch im Fünfkampf wurde Claudia Rath 2010 deutsche Meisterin. Diese beiden Titel konnte sie nach ihrer Immatrikulation 2011 erneut einheimsen. Daneben hat sie aber auch bei internationalen Wettkämpfen ansehnliche Erfolge errungen – so belegte sie 2014 bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Moskau mit ihrer persönlichen Bestleistung den vierten Platz, bei den Leichtathletik-Europameisterschaften ein Jahr später in Zürich wurde sie Achte.
Du interessierst dich für Architektur und Design oder möchtest dein Medienstudium an dem Ort absolvieren, an dem das ZDF seinen Sitz hatte? Dann könnte es sich durchaus lohnen, durch das umfangreiche Studienangebot der Hochschule RheinMain zu schnuppern. Die Hochschule wurde 1971 als Fachhochschule Wiesbaden aus verschiedenen Ingenieurschulen sowie der Werkkunstschule Wiesbaden gegründet. Im Jahr 2009 erhielt sie dann ihren jetzigen Namen, der bis zum heutigen Zeitpunkt noch etwas erweitert wurde. Der volle Name der Hochschule lautet daher Hochschule RheinMain – University of Applied Science – Wiesbaden Rüsselsheim. Wie dieser Namenszusatz schon erahnen lässt, setzt die Hochschule auch auf internationale Beziehungen, sodass ein Auslandssemester oder ein internationales Praktikum für dich keinesfalls ausgeschlossen sind.
Die Hochschule RheinMain verfügt insgesamt über fünf Standorte. Vier dieser Standorte befinden sich in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Rund 8500 der 11.500 Studierenden absolvieren ihr Studium hier, knapp 3000 haben sich für ein Studium der Ingenieurwissenschaften am Standort Rüsselsheim entschieden. Da sich die beiden Städte Wiesbaden und Rüsselsheim im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets befinden, sind die Verkehrsanbindungen optimal, sodass du keine Angst haben musst, falls du für verschiedene Veranstaltungen die Standorte wechseln musst.
Eine Besonderheit für Studieninteressierte der Studiengänge Media Management, Medieninformatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationsdesign, Innenarchitektur sowie Medientechnik hält die Hochschule RheinMain auch noch bereit. Denn der Campus zu diesen Studiengängen befindet sich auf dem ehemaligen ZDF-Sitz. Wenn du später einmal in die Fernseh- und Filmwelt beruflich eintauchen möchtest, bekommst du also schon während deines Studiums einen kleinen Zauber mit auf den Weg!
Sonstige Studiengänge, die du an der Hochschule RheinMain finden kannst sind unter anderem Architektur, Bauingenieurwesen, Business Administration, Immobilienmanagement, Mechatronik, Medizintechnik sowie Soziale Arbeit. Auch duale, berufsintegrierte sowie Fernstudiengänge hat die Hochschule RheinMain in ihrem Repertoire.
Abseits deiner Seminare und Vorlesungen gibt es noch einiges an der Hochschule RheinMain zu entdecken. So hält das Career Center beispielsweise interessante Kurse für dich bereit, bei denen du Zertifikate erlangen kannst, die in deiner späteren Jobbewerbung natürlich gut aussehen oder bei denen du deine persönlichen Fertigkeiten weiter ausbilden kannst. Veranstaltungen und Workshops zu Unternehmensgründung, Gehaltsverhandlungen, Kritikfähigkeit oder zu den gängigen Programmen wie Excel stehen hier auf dem Programm. Wenn du hingegen mal Abstand vom rauchenden Kopf gebrauchen kannst, dann power dich doch mal so richtig beim Hochschulsport aus. Aerobic, Ballett, Bogenschießen, Fitness, Tennis, Zumba und vieles mehr bietet die Hochschule RheinMain an. Die nötige Stärkung kannst du dir dann in den Mensen in Wiesbaden und Rüsselsheim holen. Egal ob Frühstück, Mittag oder einfach ein kleiner Snack für die nächste Veranstaltung, hier bekommst du, was dein Herz begehrt frisch auf den Tisch.