Manche Studiengänge haben es einfach in sich. Sie sind spannend, vielseitig und genau auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Dazu gehört auch der Bachelorstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule Rhein-Waal. Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann bist du hier genau an der richtigen Adresse!
Der Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der HS Rhein-Waal reagiert auf die veränderten Bedingungen des Arbeitsmarktes. Der ökonomische Wettbewerb wird immer härter. Um dort mithalten zu können, suchen Unternehmen nach eigneten und kreativen Mitarbeitern. Dabei stellt sich besonders eine Frage: Was kann getan werden, damit sich qualifizierte Angestellte in einem Unternehmen wohlfühlen, sich weiterentwickeln können und auf lange Sicht an ein Unternehmen gebunden werden? Dabei spielt die Mitarbeitermotivation eine entscheidende Rolle. Mitarbeiter müssen zu guten Leistungen angespornt werden und sie müssen innerhalb eines Betriebs eine ihren Fähigkeiten und Talenten entsprechende Aufgabe und Position übernehmen. Genau an dieser Stelle kommst du ins Spiel. Du sollst später einmal in den Bereichen Personalauswahl, Führungskräftetraining und Organisationsberatung tätig werden oder dich für die Arbeitssicherheit, Gesundheit und eine humane Arbeitsgestaltung einsetzen.
Wenn du diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen willst, dann erwarten dich an der Fakultät für Kommunikation und Umwelt sechs aufregende Semester. Dafür wirst du dich zunächst im Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule Rhein-Waal mit den Grundlagen der Psychologie befassen und dir psychologische Methoden aneignen. Im Anschluss daran, widmest du dich den Themen „Kommunikation und Kooperation“, „Arbeitsmotivation und Führung“ sowie „Personalauswahl und Organisationsentwicklung“. Außerdem kannst du ein Nebenfach belegen und damit deinem Profil einen ganz eignen Anstrich verpassen. Zur Auswahl stehen dir dafür unter anderem die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Philosophie und Rechtswissenschaft.
Nachdem du dir in den ersten Semestern einen umfassenden Überblick verschafft und dir fundierte Kenntnisse angeeignet hast, verlagerst sich in den folgenden Semestern der Fokus auf die Praxis. Konkret bedeutet dies, dass du das Erlernte praktisch und im Rahmen eines interdisziplinären Projektes anwenden wirst. Darüber hinaus erwartet dich ein Praxis- oder Auslandssemester. Wenn du dir vorstellen kannst, in Zukunft in der Personalführung oder im Bereich des Wissens- und Qualitätsmanagements zu arbeiten, dann musst du außerdem bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester ein Vorpraktikum von acht Wochen nachweisen können. Die Mühe lohnt sich jedoch in jedem Fall. Der Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der HS Rhein-Waal genießt aufgrund seiner Einzigartigkeit, seiner interdisziplinären und praktischen Ausrichtung große Anerkennung weit über seine Grenzen hinaus. Dies schlägt sich auch in aktuellen Hochschulrankings positiv nieder, die dir dabei helfen werden, dich für ein Studium in Kleve zu entscheiden. Wir wünschen dir alles Gute!