Der Studiengang angewandte Informatik an der Fachhochschule
Stralsund hat nun die Bezeichnung Softwareentwicklung und Medieninformatik. Er dauert
in der Regel sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab.
Die ersten Semester sind zur Vermittlung der Grundlagen gedacht. In den höheren Semestern kannst du dann Schwerpunkte setzten und dich somit spezialisieren. Zur Auswahl stehen dir die Richtungen Web Engineering, Software Systeme und Medientechnik. Außerdem musst du während des Studiums noch ein Praxissemester von 20 Wochen durchlaufen. Hierbei hast du dann die Gelegenheit praktische Erfahrungen zu sammeln und einen potenziellen Arbeitgeber von dir zu überzeugen.
Nach dem Bachelor Studium
kannst du übrigens auch noch ein Master Studium absolvieren. In diesem Fall
erhöhst du natürlich deine ohnehin schon guten Berufsaussichten und die Chance,
später mal in einer Führungsposition zu sitzen. Eine Überlegung ist dies in
jedem Fall wert!
Da die Informatik heutzutage in fast allen Bereichen unseres Alltags eine große Rolle spielt, hast du sehr vielseitige Optionen und kannst zum Beispiel in den Bereichen Planung und Entwicklung von Kunden-Software oder Entwicklung von Hardware- und Software-Systemen sowie in der Beratung zur Auswahl und Konfiguration von Software-Systemen arbeiten oder auch in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Informationstechnik tätig werden.
Wenn du angewandte Informatik an der FH Stralsund studieren möchtest, solltest du ein gutes technisches Verständnis und logisches Denkvermögen mitbringen. Das Wichtigste ist allerdings, dass du Spaß an den informationstechnischen Studieninhalten hast. Sofern du eine internationale Karriere anstrebst musst du natürlich die englische Sprache beherrschen. Für den Fall, dass deine Fähigkeiten nicht ausreichend sind kannst du ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten einlegen.
Hierfür stehen unterschiedliche Stipendien und Förderprogramme zur Verfügung, die dich bei der Finanzierung unterstützen. Zusätzlich kannst du bei so einem Auslandsaufenthalt Kontakte knüpfen und andere Arbeitsweisen kennenlernen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden deine im Ausland erbrachten Studienleistungen selbstverständlich in Deutschland anerkannt.
Wusstest du, dass die FH Stralsund selbst keine Studiengebühren erhebt? Zudem hast du hier die unmittelbare Nähe zur See, wo dich unglaublich tolle Freizeitaktivitäten erwarten. Durch ihre relativ kleine Größe mit rund 2.200 Studierenden, ist die Hochschule sehr persönlich und überschaubar. Im Hochschulranking schneidet sie immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Die Studenten sind besonders mit dem Praxisbezug und der Betreuung durch die Dozenten zufrieden. Das sind doch schöne Aussichten für ein erfolgreiches und interessantes Studium. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!