Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Lebenswissenschaftliche Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
  • Philosophische Fakultät I
  • Philosophische Fakultät II
  • Fachbereich C: Mathematik und Naturwissenschaften
  • Theologische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Juristische Fakultät
2. Studiengang wählen
Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Humboldt-Universität zu Berlin
    94%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,52 von 1.216 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Berlin
    Jetzt Studiengang wählen

1216
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,52
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,48
  • Didaktik
    iiiii
    3,58
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,66
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,16
  • Mensaessen
    iiiii
    3,61
Details anzeigen
Service
3,81
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,72
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,30
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,18
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,18
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Humboldt-Universität zu Berlin

Unter den Linden findet man sie – eine der eindrucksvollsten Unis Deutschlands: Die Humboldt Uni Berlin. Hier wurden nicht weniger als 29 Nobelpreisträger ausgebildet, kein Wunder also, dass der Andrang besonders hoch und ihr Ruf exzellent ist. Schmücken kann sich die Uni auch mit dem Elitestatus, der sie als eine der besten Unis des Landes auszeichnet. Lauffaul solltest du übrigens nicht sein, wenn du hier studieren möchtest, denn die Uni hat nicht einen zusammenhängenden Campus, sondern liegt über Berlin Mitte auf mehrere Gebäude verteilt.

Wer war vor dir da?

Gregor Gysi
Ex-Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag

Bekannte Absolventen der Humboldt-Universität zu Berlin gibt es zur Genüge, ihr Ruf als eine der renommiertesten deutschen Universitäten kommt schließlich nicht von ungefähr. Ebenfalls Studierender an der Humboldt-Universität zu Berlin war Gregor Gysi, in jüngster Zeit vor allem für seine politische Karriere bekannt. Doch der ehemalige Student der HU Berlin begann seinen Werdegang eigentlich als Jurist in der ehemaligen DDR, wo er schnell zu einer Art Star wurde. Sein Diplom erhielt Gysi im Jahr 1970 und schon ein Jahr später war er als freier Rechtsanwalt tätig, wovon es in der DDR nicht viele gab. Eine Promotion folgte 1976. In den späten 80er Jahren begann auch sein politischer Aufstieg, spätestens als er zur Wende SED-Vorsitzender wurde.

Deine Bewerbung für die HU Berlin

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der HU Berlin

Die HU Berlin

Als Student verbringt man natürlich viel Zeit in Büchern und Aufsätzen und daher wünschst du dir für deinen zukünftigen Studienplatz eine gute Uni und das in einer Stadt, die dir auch abseits des Unialltags Abwechslung und Entspannung bieten kann. Mit einem umfangreichen Angebot und einer langen Tradition kann daher die Humboldt-Universität Berlin auftrumpfen! Sie ist die älteste und zweitgrößte Universität Berlins und zählt zudem zu den sogenannten Eliteuniversitäten Deutschlands. Acht verschiedene Fakultäten sowie eine Verknüpfung zur Berliner Charité erwarten dich hier, sodass du mit Sicherheit dein Wunschfach in dem riesigen Angebot der HU Berlin wiederfinden kannst.

Studienangebot an der HU Berlin

An der HU Berlin kannst du verschiedene Studiengänge belegen: Im Bachelorstudium hast du die Möglichkeit auf einen Monobachelor oder Zweifachbachelor mit oder ohne Lehramtsbezug; du kannst aber auch ein Masterstudium an der HU Berlin beginnen, dein Staatsexamen oder Diplom hier abschließen.

Im Monobachelor hast du die Möglichkeit, an der HU Berlin Fächer wie Agrarwissenschaften, BWL, VWL, Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik oder Psychologie zu studieren. Auch Sozialwissenschaften, die Sportwissenschaft oder Rehabilitationspädagogik zählen zu den Fächern, die du im Einfachbachelor studieren kannst. Interessierst du dich für Sprachen, so kannst du im Monobachelor dein Studium auf dem Gebiet Skandinavistik/Nordeuropa-Studien ansiedeln.

Im Bereich des Zweifachbachelors stehen dir Studienangebote an der HU Berlin wie Archäologie, BWL und VWL, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Geographie, Geschichte oder Philosophie offen. Auch das Angebot an sprachlichen Fächern ist hier etwas breiter gefächert. So kannst du an der HU Berlin Amerikanistik, Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Deutsche Literatur, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch oder auch Ungarische Literatur und Kultur studieren. Weitere Fächer, in denen du ein Zweifachbachelor-Studium beginnen kannst, sind unter anderem Musikwissenschaften, Medienwissenschaften, Kunst- und Bildgeschichte oder auch Evangelische Theologie. Viele der Fächer sind an der HU Berlin sowohl im Kernfach als auch als Zweitfach belegbar – nur für einige Ausnahmen wie beispielsweise Medienwissenschaften, BWL oder VWL gibt es nicht die Option, diese im Hauptfach zu studieren.

Dein Diplom kannst du an der Humboldt-Universität zu Berlin in dem Gebiet Evangelische Theologie machen. Zudem bietet die Uni das Staatsexamen in den Rechtswissenschaften an.

Bei diesem umfangreichen Angebot ist bestimmt auch für dich das Richtige dabei!

Studentenleben an der HU Berlin

In der Hauptstadt gibt es auch abseits der HU Berlin so einiges zu entdecken. Egal, wonach dir gerade der Sinn steht, hier findest du mit Sicherheit die passende Beschäftigung. Museen, Theater, Kinos, Shoppingmöglichkeiten, Bars, Clubs sowie Parks- und Grünanlagen – das Spektrum deckt wirklich so ziemlich alles ab! Die unterschiedlichen Bibliotheken der Stadt helfen dir bei deinen Studien, während zahlreiche Studentenclubs und studentisch organisierte Veranstaltungen für die verdiente Ablenkung sorgen. Auch die Mietpreise sind in der Hauptstadt größtenteils studentenfreundlich. Sollte es dich dennoch in ein etwas kostspielerisches Viertel ziehen, findet sich mit Sicherheit eine passende und nette WG!

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten