die Dozenten in meinem Zweitfach wirken größtenteils fachlich und didaktisch fit und kompetent
allerdings werden philosophische Seminare häfuig von männlichen Kommilitonen dominiert, deren oft abschätzigen und wertenden Kommentaren selten Einhalt geboten wird
Seminare mitunter auch oft auf Englisch
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
3.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
2.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
4.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
4.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
4.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
1.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
4.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
3.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
5.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule nicht weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
das 1. Fachsemester war ausschließlich auf weitere Selektion ausgerichtet, während sich die darauf folgenden durch einen Kampf um die spärlich gesäten Seminarplätze und Konkurrenzdenken unter den Studenten auszeichneten
Administrativ und organisatorisch ist der HU ein Armutszeugnis auszustellen, individuelle Anliegen wird kaum Gehört geschenkt, stattdessen stur auf die jeweilige Studienordnung verwiesen
Profs udn Dozenten haben kaum Zeit und Interesse für schriftliche Arbeiten von Studenten, bei der Erstellung selbiger ist man also komplett auf sich allein gestellt
generell kann zwischen jenen Studenten unterschieden werden, die tatsächlich lernen wollen sich nicht nur an den eigenen Erwartungen, sondern auch am mitunter harten Workload aufreiben und jenen, die mit Desinteresse und nichtstun glänzen und trotzdem durchkommen
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort nicht weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
extremes Konkurrenzdenken
studentische Verbände wie Fachschaften erhalten kaum Unterstützung, Anerkennung oder Aufmerksamkeit
die HU ist sehr anonym
Berlin sehr attraktiv für junge Menschen, allerdings lässt sich anhand des Wohnungsangebots erkennen, dass es sich um ein Privileg handelt hier zu studieren
Studentenwohnheime in Uni-Nähe sind kaum vorhanden, Preise für ein WG-Zimmer schwanken aktuell zwischen 300-500€ im Monat
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
3.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
0.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
2.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
2.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
1.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
4.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service nicht weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
der Service und die Organisation der HU sind katastrophal
Softskill Kurse vermisse ich gerade im Hinblick auf meinen Berufswusch schmerzlich, zumal viele Studierende solche Kurse dringend nötig hätten
im Bewerbungsverfahren ist keine konkrete Person, sondern nur eine Institution zuständig, weshalb einem bei Rückfragen kein Ansprechpartner zur Verfügung steht und man sich stattdessen auf automatisiserte Rückmails oder die mitunter laienhaften und widersprüchlichen Auskünfte studentischer Mitarbeiter verlassen muss
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
4.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
2.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
2.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
1.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
2.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)