Ich habe mich für das Studienfach entschieden, weil es ein sehr angesehenes ist und dem Studierenden vielfältige Berufsmöglichkeiten bietet. Außerdem geht es weniger um den Inhalt als um das Denken und die Methodik, die vermittelt werden und einem auch in anderen Lebensbereichen weiterhelfen. Meine Erwartungen wurden dahingehend erfüllt, dass die Lehrenden sehr gute fundierte Fachkenntnisse haben und auch gut lehren können. Leider ist der Studiengang zu theoretisch geprägt. Wichtige praxisnahe Erfahrungen werden nicht oder nur sehr sperrlich vermittelt. Auch Soft-Skills könnten mehr in den Vordergrund rücken. Man sollte sich vor dem Jurastudium klar machen, dass man viel Zeit investieren muss und das Fleiß leider zu häufig mit schlechten Noten belohnt wird.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
2.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
3.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
4.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
3.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
3.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
1.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
4.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Man sollte sich selber nicht so viele Gedanken oder Stress machen vorher. Es beginnt ein neuer, spannender und eigenständiger Lebensabschnitt. Man sollte alles auf sich zukommen lassen.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Berlin ist die Metropole überhaupt. Auch als Nicht-Berliner wäre ich hierhergekommen. Die Stadt ist bunt und weltoffen und man kann alles machen, worauf man Lust hat. Hier gibt es alles, was man braucht, außer genug bezahlbaren Wohnraum. Die Verkehrsanbindungen sind gut organisiert. Auch die Menschen hier sind meist offen, tolerant und zugänglich. Als Erstsemester lernt man viele Kommilitonen schon vor Studienbeginn über soziale Medien kennen, sodass man nicht auf sich allein gestellt ist.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
4.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
4.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
3.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
1.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
5.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
3.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Als ehemaliger Student einer anderen Universität kann ich den Service an der Uni hier für gut befinden. Alles ist gut organisiert. Anfragen werden schnell und gern bearbeitet.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
3.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
3.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
4.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
4.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
3.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)