Hast du dir die Welt immer schon am liebsten anhand ihrer chemischen Zusammensetzung erklärt und stets Spaß an den Versuchen in der Schule gehabt, ist vielleicht das Studium der Chemie an der HU Berlin genau das Richtige für dich. Die Hochschule im Allgemeinen, aber auch die Ausstattung der Labore im Fach Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät im Besonderen wurde im Hochschulranking bereits hochgelobt. Zu den erfolgreichen Absolventen des Studiengangs zählen die Hochschulprofessoren Dirk Steinborn und Andres Jäschke sowie die Politikerin Beate Thomann.
Durch die exzellente Ausstattung der Labore und die enge Verknüpfung mit den Instituten für Physik, Mathematik und Informatik einerseits sowie Unternehmen und Forschungsinstituten andererseits können Studenten der Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin schon sehr früh in der Forschung und Entwicklung Fuß fassen. Forschungspraktika an außeruniversitären Einrichtungen werden gezielt unterstützt. Sie führen dazu, dass Absolventen der Chemie an der HU frühzeitig wichtige Kontakte knüpfen und mit der Jobsuche später kaum Probleme haben.
Wenn du das Studium der Chemie an der HU Berlin aufnimmst, bekommst du einen umfassenden Überblick über die anorganische und die organische, die physikalische, die theoretische und die analytische Chemie, außerdem über die Bio-, die Umwelt- und die Strukturchemie. Schon während des grundständigen Studiums werden deine experimentellen Fähigkeiten immer wieder durch Praxisübungen verbessert. Zu den Wahlpflichtfächern in der Chemie an der HU zählen Statistische Thermodynamik, Quantentheorie, Mathematik und Naturwissenschaften. Du bekommst also einen guten Blick über den Tellerrand deines Fachs hinaus geboten.
Möchtest du diesen Blickwinkel noch ein wenig erweitern, kannst du ein Praktikum im Ausland absolvieren oder für ein Semester an eine der zahlreichen Partnerhochschulen der HU gehen. Dank der zahlreichen, gut organisierten Austauschprogramme wirst du dein Studium der Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin dadurch nicht verlängern müssen: Du kannst die Leistungen von den anderen Hochschulen hier anerkennen lassen. Hast du Fragen zur Organisation und zur Bewerbung für deinen Auslandsaufenthalt, wende dich an das Studierendenservice Center Wo/Anders Studieren. Dein Auslandsstudium. Hier wird man dir sagen, wer dir bei deinen Plänen genau weiterhilft. Innerhalb der EU etwa greift das ERASMUS-Programm, außerhalb unter anderem ERASMUS MUNDUS.
Um während deines Studiums der Chemie an der HU einen Auslandsaufenthalt in die Wege zu leiten, bekommst du Beratung zu Bewerbungen und zu Fördermöglichkeiten. Unzureichende Sprachkenntnisse vervollkommnest du im Sprachenzentrum. Und wenn du wieder da bist und sich dein Studium der Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, langsam dem Ende nähert, kannst du den Career Service in Anspruch nehmen, der dir mit vielen Beratungs- und Vermittlungsangeboten den Start in den Job erleichtert.
Habe mich für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin entschieden, da es mein Lieblingsfach seit der 7. Klasse und mein Leistungskurs war.
Meine Erwartungen wurden erfüllt.
Studienfach ist wirklich nur für Leute geeignet, die Mathe, Physik und Chemie lieben und können!