Nach Frankreich bist du schon immer gerne in den Urlaub gefahren, die
Sprache hast du in der Schule gelernt und du bezeichnest dich selbst als
frankophil. Was liegt da näher, als Französisch nach dem Abi auch zu studieren?
Das Studienfach Französisch
an der Humboldt-Universität
zu Berlin bietet dir die Möglichkeit, die romanische Sprache, Literatur
und Kultur zu erforschen. Sie zählt zu den sogenannten Eliteuniversitäten in
Deutschland und ist gleichzeitig eine der zwanzig größten Hochschulen des
Landes. 1809 wurde sie gegründet und ihr Hauptgebäude ist in Berlin-Mitte
ansässig. Bisher hat die HU Berlin 29 Nobelpreisträger ausgebildet und erzielt
auch im Rahmen von Hochschulrankings
Top-Platzierungen. Die Liste der Rankings ist lang, beim “Times Higher
Education (THE) World University Rankings” wurde die Uni auf Platz drei in
Deutschland gewählt. Namhafte Absolventen bleiben da natürlich nicht aus. Unter
ihnen Joachim Sauer, Quanten-
und Physikochemiker sowie der Ehemann von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch
der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal schaute hier in die Bücher.
Der Studiengang Französisch
an der HU Berlin ist Teil der Philosophischen Fakultät II und
fällt in den Zuständigkeitsbereich des Instituts für Romanistik. Das Fach
gehört den fremdsprachlichen Philologien an und beschäftigt sich neben der
Sprache mit der Literatur und Kultur. Jedoch darfst du nicht verwechseln, dass
das Fach nicht darauf ausgelegt ist, eine romanische Sprache vordergründig zu
erlernen. Du kannst dich zwischen einem Bachelor und einem Lehramtsstudium im
Fach Französisch an
der Humboldt-Universität zu Berlin entscheiden.
Beachte bitte auch, dass du bei der Einschreibung Französischkenntnisse
vorweisen musst. Auf deinem Lehrplan stehen ebenfalls die Bereiche der
Sprachpraxis sowie der Sprach- und Literaturwissenschaft. Du wirst an theorie-
und methodengeleitete Analysen hinsichtlich der französischen Sprache
herangeführt. Ferner erlernst du das wissenschaftliche Arbeiten sowie die
Darstellung von Ergebnissen in deutscher und französischer Sprache.
Entscheidest du dich für das Lehramtsstudium, so kommt ein fachdidaktischer
Bereich hinzu. Doch wie kannst du dein Wissen nach einem erfolgreichen Studium
im Fach Französisch
an der HU Berlin in
der Praxis einbringen? Die Tätigkeitsbereiche können sehr verschieden sein. Mit
einem Lehramtsstudium kannst du natürlich an Schulen unterrichten. Darüber hinaus
kannst du als Lektor, Übersetzer oder Fremdsprachenkorrespondent/-in tätig
werden. Oder du kannst in Europasekretariaten, als Flugbegleiterin, in
Sprachschulen, im Bereich Journalismus, Touristik und im Hotelmanagement
arbeiten. Letztlich überall dort, wo Französisch gesprochen wird. Und natürlich
steht dir der Bereich der Forschung offen. Deine Studienzeit hast du genossen
und du möchtest auch weiterhin deine universitären Kontakte pflegen, netzwerken
und informiert sein. Das ist kein Problem, werde Mitglied beim Alumni-Netzwerk
„Bleib Humboldt“ und du wirst den Anschluss nicht verlieren.