Menü

- Öffentliche Universität -

Humboldt-Universität zu Berlin

- Philosophische Fakultät II -

Germanistische Linguistik

  • Lehre
    iiiii
    4,05
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,70
    • Didaktik
      iiiii
      4,10
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,90
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,63
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,90
    • Stundenplan
      iiiii
      4,20
    • Platzangebot
      iiiii
      4,10
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,10
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,11
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,90
    • Internationalität
      iiiii
      3,70
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,94
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,44
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,30
    • Unterhalt
      iiiii
      3,70
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,50
    • Nebenjob
      iiiii
      3,90
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,00
    • Hörsäle
      iiiii
      4,10
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,60
    • Studienberatung
      iiiii
      3,80
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,10
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,70
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,70
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 10 Bewertungen anzeigen

Germanistische Linguistik an der HU Berlin

Du bist ein Bücherwurm und wenn andere sprachliche Fehler machen, dann korrigierst du sie ganz gerne auch mal? Du möchtest zwar nicht auf Lehramt studieren, um vor einer Klasse zu stehen und Schülern Konjugationen und Brecht einzutrichtern, aber trotzdem reizt dich einer dieser Studiengänge, der sich mit Sprache und Literatur auseinandersetzt? Dann schau dir doch den Studiengang Germanistische Linguistik an der Humboldt-Universität Berlin an.

Das Studienangebot in diesem Fach hält für dich in den nächsten sechs Semestern eine Vielzahl an Themen bereit. Zuerst musst du ein Zweitfach wählen – zum Beispiel Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Europäische Ethnologie oder Ungarische Literatur und Kultur. Im germanistischen Teil deines Studiums stehen zum Beispiel linguistische Veranstaltungen zur Grammatik, aber auch Seminare der Sprachwissenschaft über Text und Diskurs, Sprachgeschichte und Sprache im Kontext auf dem Studienplan. Du kannst in deinem Kernfach mit den Wahlpflichtmodulen Sprachwandel, Prozesse sprachlicher Kommunikation, Erst- und Zweitspracherwerb, Sprachliche Variation eigene Schwerpunkte setzen und auch ein Praktikum ist möglich.

Wenn du nach deinem Abschluss den Bachelor in der Tasche hast, muss dein Germanistik-Studium noch lange nicht vorbei sein. Du kannst an deiner akademischen Karriere weiterarbeiten und den Master sowie eine Promotion anstreben. Oder aber du gehst in den Journalismus, die Öffentlichkeitsarbeit, eine Redaktion oder Bibliothek, ein Archiv oder auch ins Verlagswesen.

Die traditionsreiche Humboldt-Universität zu Berlin schneidet im Hochschulranking auf meineuni.de übrigens bestens ab. Besonders wertvoll an dem Ranking ist, dass die Bewertungen von den Studierenden selbst kommen. Für dich heißt das also: Auf nach Berlin und viel Spaß in deinem Studium!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,10
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,90
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,01
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten