Wenn du dich für Geschichte interessierst, dann hast du sicher schon von Namen wie Bismarck, Liebknecht oder auch Schopenhauer und Fontane gehört. Gerade wenn du dich mit deutscher Geschichte befasst oder befasst hast, dann gehörten diese Persönlichkeiten zum Standard-Repertoire. Und wenn du Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin studierst, dann gehören diese vier zu deinen ehemaligen Kommilitonen – auch wenn sie eigentlich andere Fächer belegten.
Möglich ist das natürlich nur, da die Geschichte der HU Berlin selbst etwas zurückreicht: Gegründet wurde sie nämlich 1809, was sie zur ältesten Hochschule der Hauptstadt macht. Ganz nebenbei gehört die Unter den Linden liegende Hochschule zu den deutschen Elite-Universitäten. Auch die Philosophische Fakultät I, zu der das Institut für Geschichtswissenschaften gehört, liegt an der bekannten Straße und somit schön zentral und in unmittelbarer Nähe zu so manchem geschichtsträchtigem Ort.
Schon von Beginn, 1810 an verfügte die Geschichte an der HU Berlin über großes Renommee, nicht zuletzt durch Lehrkräfte wie Theodor Mommsen. Das Historische Seminar selbst wurde Übrigens erst 1885 eingerichtet. Heute gilt das Institut für Geschichte der HU Berlin zu den größten der Bundesrepublik und ist geprägt von einer enormen Vielfalt.
Angeboten wird Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin sowohl im Bachelor als auch im Master – natürlich auch jeweils mit der Option eines Lehramtsstudiums. Der Bachelor wird mit sechs Semestern Regelstudienzeit ausgeschrieben und kann beispielsweise als Kern- oder Zweitfach studiert werden. Fremdsprachenkenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen solltest du ebenso wie Lateinkenntnisse mitbringen – keine Sorge, zur Bewerbung und Immatrikulation musst du diese noch nicht nachweisen. Schwerpunktmäßig wirst du in der Bachelor-Phase mit der Geschichte selbst und den Methoden und Arbeitsweisen der Geschichtswissenschaft vertraut gemacht. Auch der Bezug auf die berufliche Praxis kommt nicht zu kurz – dies beweist auch das CHE Hochschulranking von 2013, wo dem Fach Geschichte an der HU Berlin in dieser Kategorie eine Spitzenposition zugedacht wird.
Nach dem abgeschlossenen Bachelor stehen dir in Geschichte an der HU Berlin zahlreiche Master-Studiengänge offen. Neben der Geschichtswissenschaft kannst du hier auch Moderne Europäische Geschichte, Global History oder den Joint-Master in European History belegen. Die Master-Studiengänge sind forschungsorientierter als der Bachelor, du kannst also im Anschluss auch direkt in die Forschung übergehen und promovieren. Alternativ bist du jetzt aber auch für die große Berufswelt gewappnet. Nicht nur das klassische Berufsfeld des Historikers steht dir offen, auch die Bildung, die Medien oder gar die Politik hält interessante Berufe für dich bereit. Gerade mit einem Abschluss von einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands sollten dir kaum noch Steine im Weg liegen.
Voraussetzung: guter Chemieunterricht in der Schule, sonst wird der Start sehr sehr schwer, es gibt keine Erklärung von Grund auf, entweder kennst du vieles schon doder du musst es selbst nacharbeiten, das bedeutet großen Zeitaufwand