Weil Deutsch schon in der Schule zu deinen absoluten Lieblingsfächern gehört hat, denkst du über ein Studium in diesem Bereich nach? Das Fach Germanistik trifft deine Vorstellungen zwar ziemlich gut, aber irgendwie möchtest du lieber einen Studiengang belegen, der speziell nur die deutsche Sprachwissenschaft und hier besonders die Sprachgeschichtsforschung in den Vordergrund stellt? Wie wäre es denn dann mit dem einzigartigen Angebot Historische Linguistik an der Humboldt-Uni Berlin? Besonders toll: Du kannst diesen Studiengang sowohl als Kern- als auch als Zweitfach belegen und einen weiteren interessanten Studiengang hinzuwählen. Ob nun Anglistik, Romanistik, Philosophie oder die Geschichtswissenschaften – du kannst dich für deine Lieblingskombination entscheiden. Falls du hier noch etwas unsicher sein solltest, raten wir dir zu dem Besuch des großen Tages der offenen Tür. Einmal im Jahr hast du dabei die Chance, vor Ort in die Studiengänge hinein zu schnuppern. Letztlich ist es aber nur wichtig, dass das Fächerduo deinen persönlichen Neigungen entspricht, denn mit einem guten Abschlusszeugnis der Humboldt-Uni Berlin wirst du in jedem Fall hervorragende Karriereaussichten haben – schließlich gehört die Hochschule laut verschiedener Rankings zu den besten weltweit. Apropos weltweit: Du kannst natürlich auch über ein Auslandssemester an einer der über 300 Partnerhochschulen nachdenken. Dieses ist kein Muss. Es dient aber zum sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand beziehungsweise zur Verbesserung deiner Fremdsprachenkenntnisse.
Ein breites theoretisches Wissen eignest du dir auch schon allein in den Lehrveranstaltungen in der deutschen Bundeshauptstadt an. Module wie „Sprachgeschichte des Deutschen“, „Grundlagen der Linguistik“ oder „Die indogermanische Sprachfamilie“ stehen zu Beginn auf dem Programm. Danach kannst du dich zwischen den Schwerpunkten Germanistik und Indogermanistik entscheiden, um hier die jeweiligen vertiefenden Seminare zu besuchen. Damit du zusätzlich praktisches Know-how erlangst, solltest du studienbegleitend mindestens ein Praktikum absolvieren. Freie Praktikumsplätze rund um Berlin findest du unter anderem in der Praktikumsbörse deiner Philosophischen Fakultät II namens „Sprungbrett“. Ein Blick in diese Auflistung lohnt sich, um sich die Suche nach einer passenden Stelle sehr zu erleichtern. Du weißt noch gar nicht so richtig, in welches Tätigkeitsgebiet es dich verschlagen wird? Gerade dann sind Praktika sinnvoll für eine berufliche Selbstfindung. Mit einem Abschluss im Fach Historische Linguistik an der HU Berlin kannst du zum Beispiel in den Medien unterkommen. Genauso ist es möglich, in Gebieten wie Kulturmanagement, Personalarbeit oder PR tätig zu werden. Falls es dich reizt, an der Uni zu bleiben, kannst du selbstverständlich auch noch ein Master-Studium anschließen. Du merkst schon: Deine Zukunftsperspektiven sind so vielfältig wie das Studium an sich!