Ach ja, Berlin ist schon eine aufregende Stadt. Dort zu studieren, wäre sicherlich ein Traum. Allerdings muss es für dich keiner bleiben! Wenn du dich für die menschliche Sprache, ihren Gebrauch und ihre Elemente interessierst, dann bist du in der kommunikativen Hauptstadt absolut richtig. An der dort ansässigen Humboldt-Universität zu Berlin kannst du nämlich Linguistik im Masterstudiengang studieren. Mehr darüber erfährst du hier!
Die Philosophische Fakultät II öffnet ihre historischen Pforten dann für dich, wenn du bereits einen guten Abschluss in germanistischer Linguistik oder einem neusprachlich-philologischen Fach mit linguistischer Schwerpunktsetzung in der Tasche hast. Historisch? Ja, du hast richtig gehört! 1809 gegründet, blickt die HU Berlin nämlich auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. Doch es ist nicht nur die Vergangenheit, die die HU Berlin zu einer herausragenden Universität macht. Auch in der Gegenwart überzeugt sie als eine der besten deutschen Universitäten, die nicht zuletzt in nationalen und internationalen Hochschulrankings Spitzenplätze belegt.
Es ist fast schon selbstverständlich, dass an so einer ausgezeichneten Universität auch einzigartige Studiengänge angeboten werden. So versteht sich auch der Masterstudiengang Linguistik an der HU Berlin nicht bloß als logische Schlussfolgerung eines entsprechenden Bachelorstudiums. Viel mehr richtet er seinen Fokus auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den sprachlichen Strukturen und deren kognitiven Grundlagen sowie auf die Prozesse der Kommunikation und Sprachtypologie. Dabei legt er besonders Wert darauf, die Teildisziplinen Germanistische, Anglistische und Theoretische Linguistik sowie die Psycholinguistik und die Experimentalphonetik zusammenführen. Da du natürlich in diesen Fachbereichen aufgrund deines Bachelorstudiums Wissen und Erfahrungen gesammelt haben wirst, wird es während des Masterstudiums deine Aufgabe sein, dein Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Außerdem wirst du dir noch mehr theoretische und methodologische Kenntnisse aneignen und in die Lage dazu versetzt, eigene Forschung zu betreiben.
Einen besonderen Stellenwert genießt an der Humboldt-Universität zu Berlin im Studiengang Linguistik auch die individuelle Profilbildung. So sind zum Beispiel einzelne Module flexibel gestaltbar und darüber hinaus kannst du deinen Schwerpunkt selbst festlegen. Unter anderem hast du dabei die Auswahl zwischen der Germanistischen, Anglistischen oder Theoretischen Linguistik. So vielversprechend dies alles auch klingt, ist es dennoch ratsam, wenn du die HU Berlin für eine Weile verlässt, um Erfahrungen im Rahmen von Praktika zu sammeln. Diese bieten dir die einmalige Gelegenheit, dich intensiv mit deiner beruflichen Perspektive zu befassen. Denn so schön die Studienzeit auch ist, musst du auch an die Zukunft denken. Nach deinem Abschluss in Linguistik an der HU Berlin kannst du zum Beispiel im Verlagswesen, in den Medien, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Bereich der Sprachvermittlung tätig werden. Wir wünschen dir alles Gute!