Menü

- Öffentliche Universität -

Humboldt-Universität zu Berlin

- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät -

Musikwissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,57
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,40
    • Didaktik
      iiiii
      3,80
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,20
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,20
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,60
    • Stundenplan
      iiiii
      3,80
    • Platzangebot
      iiiii
      3,40
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,60
    • E-Learning
      iiiii
      2,80
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,80
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,20
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,44
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,25
    • Mensaessen
      iiiii
      3,60
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,20
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,60
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,65
    • Hörsäle
      iiiii
      3,60
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,40
    • Studienberatung
      iiiii
      3,80
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,40
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,20
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,50
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 5 Bewertungen anzeigen

Musikwissenschaft an der HU Berlin

In dem Studiengang Musikwissenschaft an der HU Berlin lernst du die geschichtlichen und kulturellen Dimensionen der Musik kennen und schaffst dir eine Basis zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Musikstilen, ihrer Herkunft und den unterschiedlichen Epochen. Da es sich hierbei um einen Kombinationsbachelor handelt musst du zusätzlich ein Zweitfach ohne Lehramtoption wählen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Am Ende des Studium erhältst du deinen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, den Bachelor of Arts.

Dieser befähigt dich dazu ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren, welches du in jedem Fall in Betracht ziehen solltest.

In diesem Studiengang erhältst du eine sehr methodische Ausbildung um später in allen möglichen Berufsfeldern einsetzbar zu sein. Und tatsächlich hast du mit dem Studienfach Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin gar nicht so schlechte Berufsaussichten. Du kannst zum Beispiel als Musikdramaturg beim Theater, als Dozent an einer Musikhochschule oder an einem Konservatorium, als Lektor in einem Musikverlag, als Wissenschaftler an einer Universität, als Musikredakteur in Print- oder audiovisuellen Medien und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut arbeiten aber auch im Kulturmanagement oder in der Tonträgerindustrie tätig werden. In diesem Berufsfeld ist es extrem wichtig, dass du dir bereits während des Studiums in Musikwissenschaft an der HU Berlin ein breites Fachwissen und Repertoirekenntnisse aneignest. Desweiteren musst du sehr flexibel sein und deine Berufschancen bestmöglich nutzen. Wenn du dich für dieses Studium entscheidest, solltest du also so viele Praktika wie möglich absolvieren. Als Musikwissenschaftler ist die praktische Erfahrung nämlich meist Einstellungskriterium und wird somit vorausgesetzt. Sofern du dann noch Engagement und Geduld beweist, wirst du sicher deinen Traumjob finden. Übrigens hast du auch im Studienfach Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin die Aussicht darauf, ein Auslandssemester zu durchlaufen. Es bestehen etliche Kooperationen du diversen Partneruniversitäten weltweit, an denen du dich beispielsweise über das ERASMUS Programm bewerben kannst. Persönliche Weiterentwicklung und die Vertiefung deiner Sprachkenntnisse sind hierbei nur ein Bruchteil der vielen positiven Effekte.

An der im Jahre 1809 gegründeten Humboldt-Universität haben nebenbei bemerkt, schon so einige namenhafte Persönlichkeiten studiert. Außerdem ist sie die älteste Hochschule Berlins und hat einen sehr guten Ruf. Laut diversen Hochschulranking gehört die HU Berlin sogar zu den Top 100 , der besten Universitäten weltweit. Bei so tollen Aussichten auf das Studium fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten