Menü

- Öffentliche Universität -

Humboldt-Universität zu Berlin

- Juristische Fakultät -

Rechtswissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,65
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,68
    • Didaktik
      iiiii
      3,91
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,46
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,31
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,02
    • Stundenplan
      iiiii
      3,19
    • Platzangebot
      iiiii
      3,40
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,08
    • E-Learning
      iiiii
      2,86
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,51
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,96
    • Internationalität
      iiiii
      3,88
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,69
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,20
    • Mensaessen
      iiiii
      3,53
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,52
    • Unterhalt
      iiiii
      3,44
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,60
    • Nebenjob
      iiiii
      4,07
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,85
    • Hörsäle
      iiiii
      3,60
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,15
    • Studienberatung
      iiiii
      3,81
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,11
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,74
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,69
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,80
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,87
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 353 Bewertungen anzeigen

Rechtswissenschaft an HU Berlin

Ob Albert Einstein, Heinrich Heine oder die Brüder Grimm – alle waren sie schon mal an der Humboldt-Universität zu Berlin. Jedoch nicht nur zu Besuch, sondern um zu lernen und zu lehren. Das Interesse kann ihnen niemand verübeln, denn schließlich ist die HU Berlin eine Eliteuniversität und hat knapp 30 Nobelpreisträger hervor gebracht. Wenn auch du ganz große Pläne für deine Zukunft hast, solltest du dein Studium der Rechtswissenschaften an die HUB verlagern. Berlin als Studentenstadt ist dabei natürlich auch nicht zu verachten.

Das Studium Rechtswissenschaften der HU Berlin hat Ähnlichkeit mit einem Sechser im Lotto, weil du bei einer Zusage ein echter Glückspilz bist. Nicht nur weil du einen der circa 425 Plätze bei mehr als 3000 Bewerbungen bekommen hast, sondern weil Jura der HUB mit seinen etlichen Programmen ein Studium der Extraklasse ist. Das können unterschiedliche Hochschulrankings belegen, die die HU Berlin als eine der besten Unis Deutschlands bezeichnen. Den Anfang macht das Grundstudium, das nach dem Hauptstudium mit einer Spezialisierung endet. An dieser Stelle darfst du eine Richtung wählen, die während deines Studiums ReWi an der HU Berlin schon immer dein Favorit war. Ob Rechtsgestaltung, europäischer Zusammenhang oder Strafrechtspflege – bei acht Schwerpunkten ist für Jeden etwas dabei. Du wolltest schon immer über den nationalen Tellerrand hinausschauen? Dann solltest du dich für ausländisches Recht an einer der Partneruniversitäten beispielsweise in Dublin oder Paris entscheiden.

Wenn du dich für Recht und Ordnung im Ausland interessierst, musst du nur die vielfältigen Programme des Fachbereichs Jura an der HU Berlin beachten. Denn Internationalität wird in Berlin nicht nur groß, sondern riesig geschrieben. Mit dem Austauschprogramm Netzwerk Ost-West lernst du die Gesetzregelungen in Lettland oder der Ukraine. Durch die Humboldt European Law School kannst du ganze drei Abschlüsse mit französischer, italienischer oder britischer Ausrichtung machen und für noch mehr Tee Time sorgt das Double Degree in Kooperation mit dem King's College London. ELSA hingegen ist keine Jura-Tutorin, sondern eine Vereinigung von Studenten, die sich European Law Students' Association nennt. Eine weitere Zusatzqualifikation der Rechtswissenschaften der HU Berlin ist ein fremdsprachiges Rechtsstudium, das Paragraphen und Sprache vereint.

Auch vor Ort gibt es genug Teilnahmemöglichkeiten. Als Student der Rechtswissenschaften HUB kannst du am Jour Fixe Professoren in lockerer Atmosphäre mit Fragen löchern oder am Juratag Details zu den Vertiefungsfächern erfahren. An der Refugee Law Clinic hilfst du Flüchtlingen mit deinem Wissen und wenn du dir selber etwas Gutes tun willst, kannst du Mitglied des Juristischen Fußballklubs werden. Mit Jura an der HU Berlin hast du also viel mehr Möglichkeiten, als den ganzen Tag nur in einem Gesetzbuch zu blättern.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,07
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten