Du interessierst dich für Skandinavien und würdest es gerne aus den Blickwinkeln verschiedener Wissenschaften erforschen? Kulturwissenschaft, Mediävistik, Literaturwissenschaft und Linguistik interessieren dich hierbei besonders? Super, dann bist du im Bachelor des Fachs Skandinavistik / Nordeuropa-Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin genau richtig!
Das Nordeuropa-Institut der HU, an dem du dein Studium verbringst, ist das größte aller Institute des Bereichs in ganz Deutschland. Und hier lernst du alles über die Kulturen Nordeuropas: ob Literatur und Sprache, Geschichte oder Politik – kein Themenfeld wird ausgelassen.
Übrigens ist die HU bei ihren Studis echt beliebt. Im
Hochschuk-Ranking auf meineuni.de schneidet sie mit 3.53 von 5 möglichen
Sternen spitzenmäßig ab – und erhält oben drauf noch eine Weiterempfehlung von
ganzen 94% ihrer Studis. Eine klasse Bewertung, die Bände über die Qualität der
Lehre an dieser Uni spricht!
Hast du dich also für den Bachelor in Skandinavistik / Nordeuropa-Studien an
der Humboldt-Universität zu Berlin entschieden, erwarten dich tolle
Voraussetzungen auf einem top modernen Campus mitten im spannenden Stadtteil
Berlin Mitte.
Aber auch der Modul-Plan ist super spannend! Je nachdem, ob du Skandinavistik
mit Nordeuropa-Studien als 180 CP-Bachelor belegen willst oder lieber als 80
CP-BA, also mit Zweitfach, ist die Kursdichte unterschiedlich. Hier dargestellt
wird der 180 CP-Bachelor ohne Nebenfach. Hier startest du mit den
Basiskompetenzen des Studiums, bevor du eine spannende Sprachausbildung
beginnst. Zwei Sprachen musst du lernen; im ersten Block kannst du zwischen
Dänisch, Schwedisch und Finnisch wählen, im zweiten stehen Finnisch und
Isländisch zur Verfügung. Aber keine Sorge: beide Sprachen lernst du über dein
Studium hinweg, so dass du sechs Semester Zeit hast, bis du ein bestimmtes
Sprachniveau erreicht haben musst.
Außer der Sprachkurse erwarten dich Einführungskurse ins Fach. Ab etwa dem dritten Semester wählst du Vertiefungskurse, die gegen Ende deines Studiums des Fachs Skandinavistik / Nordeuropa-Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin in Spezialisierungskurse übergehen – und dann steht auch schon fast deine Bachelor-Arbeit an.
Während deines Studiums absolvierst du außerdem ein Praktikum – das kannst du natürlich auch gerne im Ausland machen. Auch Auslandssemester sind möglich. Im Wahlpflichtbereich belegst du außerdem Kurse zur Praxisorientierung sowie zur Vertiefung deiner fachlichen sowie sprachlichen Kompetenz.
Das klingt spannend? Super, dann bewirb dich doch um einen der Studienplätze des Bachelors in Skandinavistik / Nordeuropa-Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin und beginn dein Studienabenteuer – du wirst es nicht bereuen!