Du wolltest schon immer einen Lehrberuf ausüben und interessierst dich besonders für diejenigen, denen nicht alles glatt von der Hand geht? Dann ist das Studium der Sonderpädagogik an der HU Berlin vielleicht genau das Richtige für dich! Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Kombinationsbachelor mit der Möglichkeit, unterschiedliche Fachrichtungen zu wählen. Folgende stehen beispielsweise zur Auswahl: Sehen, Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache/Emotionale und soziale Entwicklung, Hören und Kommunikation oder Gebärdensprachpädagogik. Bevor du dich für eine Fachrichtung entscheiden kannst, werden dir allerdings erst einmal alle wichtigen grundlegenden Kompetenzen vermittelt. Dies erfolgt in Unterrichtsfächern wie: Grundlagen der Sonder- und der inklusiven Pädagogik, Soziologische Grundlagen, Psychologische Grundlagen oder Diagnostische Grundlagen u. v. m.
Der Studiengang Sonderpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet dich auf eine Laufbahn im Lehrbetrieb vor. Bis zum Bachelor liegt die Regelstudienzeit bei sechs Semestern. Danach folgt ein weiterführendes Studium, das dich zum Unterricht an einer Schule befähigt.
Sofern du dich für dieses Studium entscheidest solltest du natürlich gut erklären können, geduldig sein und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Wenn du dann noch Englischkenntnisse besitzt, steht einer erfolgreichen Laufbahn in diesem Berufszweig nichts im Wege.
Ein Auslandssemester ist in dem Studiengang Sonderpädagogik an der Humboldt-Universität zwar nicht vorgesehen, trotzdem kannst du dich bei Bedarf über das ERSAMUS Programm an einer der internationalen Partneruniversitäten bewerben. Als Absolvent dieses Studienfachs bist du nicht einfach nur Lehrer. Du bist quasi Spezialist für die praktische Förderung bei Lernschwächen und arbeitest mit Menschen jeder Herkunft zusammen. Auf diesem Wege hast du somit die Gelegenheit dich interkulturell weiterzuentwickeln und ggf. deine Sprachkenntnisse zu vertiefen. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Nach deinem Studium der Sonderpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin bist du im Prinzip überall einsetzbar wo sonderpädagogische Fähigkeiten benötigt werden. Hierzu zählen Schulen genauso, wie sonstige Einrichtungen für Menschen mit Lernschwächen oder Behinderungen. Dich erwartet also ein Job in dem du jeden Tag über dich selbst hinaus wachsen kannst und Erfolge sofort sichtbar sind.
Übrigens ist die im Jahre 1809 gegründete Humboldt-Universität die älteste Hochschule Berlins und verfügt seither über einen sehr guten Ruf. Laut Hochschulranking gehört sie sogar zu den Top 100, der besten Universitäten weltweit. Bei so tollen Aussichten bleibt uns eigentlich nur noch eins. Wir wünschen dir viel Spaß im Studium und viel Erfolg für deinen beruflichen Werdegang!