Du bist immer in Bewegung und hast bereits so einige Sportarten ausprobiert? Zudem wünscht du dir einen Studiengang wo du nicht nur im Hörsaal sitzen musst und auch später einen aktiven Job ausüben kannst? Dann ist der Studiengang Sportwissenschaft an der HU Berlin wahrscheinlich genau der richtige für dich. Auch hier erwirbst du natürlich theoretisches Wissen, wobei dich beispielsweise folgende Module erwarten: Sportdidaktik und Unterrichtsforschung, Erziehungswissenschaften, Sportmedizin, Sportpsychologie, Sportsoziologie oder Trainings- und Bewegungswissenschaften.
Dein theoretisch erworbenes Wissen probierst du hier allerdings direkt in praktischen Übungen selber aus, sodass es in deinem Sportwissenschaft-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin sicher nicht langweilig wird. Um diesen Studiengang antreten zu können musst du an der Humboldt-Universität keinen Eignungstest ablegen. Jedoch benötigst du einen Nachweis über deine Sporttauglichkeit aus der Abiturstufe und ein ärztliches Attest.
Im Grundstudium erhältst du dann erst mal wichtige Kenntnisse über die Geschichte und Entwicklung des Sports sowie in der Methodenlehre und beschäftigst dich zum Beispiel mit der Analyse von theoretischen Bewegungsabläufen. Die darauf folgenden Semester werden immer praktischer und verlangen dementsprechend auch körperlich immer mehr von dir ab.
Vielleicht wolltest du auch schon immer Sportwissenschaft an der HU Berlin studieren und fragst dich eigentlich nur noch, wo du als Absolvent dieses Faches arbeiten kannst? Da du nach dem Bachelorabschluss auch noch die Möglichkeit hast ein Masterstudium zu absolvieren, richten sich deine Berufsaussichten natürlich nach deinen erworbenen Qualifikationen und nach deinem Abschluss. Grundsätzlich stehen dir beispielshalber folgende Berufsfelder offen: Fitness- und Gesundheitszentren (als Sporttherapeut oder Leiter eines Fitnesscenter), Schulen (als Sportlehrer), Wirtschaftsunternehmen (Forschung & Entwicklung bei Sportartikelherstellern), diverse sportliche Bereiche in Sportvereinen, organisatorische Bereiche in Sportverbänden und –vereinen, sogar Städte und Kommunen, Medienbranche (als Sportjournalist), Touristikunternehmen (im Bereich Sporttourismus) oder bei Sportgeräteherstellern (Konstruktion von neuen Trainingsgeräten).
Im Rahmen des ERASMUS Programms hast du außerdem die Option ein Auslandssemester einzulegen. Auf diesem Wege kannst du Kontakte knüpfen, deine Sprachkenntnisse vertiefen und dich selbst weiterentwickeln. So bist du hinterher nicht nur national sondern auch international einsetzbar.
An der im Jahre 1809 gegründeten Humboldt-Universität haben schon einige namenhafte Persönlichkeiten studiert. Sofern du Sportwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin studierst steht einer tollen Karriere also sicher nichts im Wege. Laut diversen Hochschulrankings gehört die HU Berlin übrigens zu den Top 100, der besten Universitäten weltweit. Bei solchen positiven Aussichten können wir nur noch eins tun. Wir wünschen dir viel Spaß im Studium und alles Gute für deine berufliche Zukunft.