Bei dem Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HU Berlin handelt es sich um ein Masterstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Um dieses Studium absolvieren zu können musst du im Vorwege ein Diplom- oder Bachelorstudium, beispielsweise in Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer anderen verwandten Disziplin abgeschlossen haben.
Das interdisziplinäre Wirtschaftsinformatik Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt dir informationstechnische sowie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse. Du erwirbst alle wichtigen Kompetenzen die du benötigst, um mithilfe der Informatik betriebswirtschaftliche Fragestellungen lösen zu können. Auf Grund des vorangegangenen Bachelorstudiengangs wird davon ausgegangen, dass du bereits über gute technische Fähigkeiten verfügst, eine analytische Denkweise hast und betriebswirtschaftliches Wissen mitbringst. Solide Englischkenntnisse sind ab sofort ebenfalls unabdingbar. Um diese zu verbessern hast du natürlich auch im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HU Berlin die Möglichkeit ein Auslandssemester einzulegen. Auf diesem Wege kannst du vielleicht auch erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen und dich interkulturell weiterentwickeln. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die im Ausland erbrachten Studienleistungen in Deutschland anerkannt.
Sofern du dich entscheidest Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin zu studieren, erwarten dich ein paar Pflichtmodule aber eine noch größere Auswahl an Wahlpflichtfächern. Die Pflichtmodule belaufen sich auf: Einführung in Datenbanksysteme, Modelle des Systementwurfs und Advanced Information Systems. Bei den frei wählbaren Modulen sind es einige mehr an der Zahl. Hier hast du zum Beispiel die Wahl zwischen: IT-Security & Privacy, Architektur und Programmierung von Parallelrechnern, Drahtlose Breitbandkommunikation, Einführung in die Kryptologie, Implementierung von Datenbanksystemen, Modellbasierte Softwareentwicklung, Simulation und Implementation, Protokolle und Algorithmen der Internetkommunikation, Stereobildverarbeitung oder Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre - um nur einige zu nennen. Je nachdem für welchen Bereich du dich spezialisierst, hast du eventuell auch die Gelegenheit tiefer in die Forschung einzusteigen. Schwerpunktmäßig wird sich hier auf Technologien zur Speicherung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen konzentriert.
Nach dem Masterabschluss kannst du dir zudem überlegen ob du noch promovieren möchtest.
Je nach Qualifikation und Abschluss hast du mit diesem Studiengang hervorragende Berufsaussichten. Mögliche Tätigkeitsfelder findest du im Risiko-Management oder im Test-Management, du kannst aber auch genauso als Projektleiter, als Abteilungsleiter oder als Programmierer tätig werden. Dank der interdisziplinären Ausbildung bist du sogar im Controlling, im Marketing oder in der Produktionsplanung einsetzbar.
Übrigens ist die im Jahre 1809 gegründete Humboldt-Universität die älteste Hochschule Berlins und verfügt seither über einen sehr guten Ruf. Laut Hochschulranking gehört sie sogar zu den Top 100, der besten Universitäten weltweit. Wir wünschen Dir demnach viel Erfolg!