Das Biochemistry and Cell Biology (oder kurz BCCB) an der Jacobs ist wirklich unglaublich gut. Meine Erfahrungen mit Studenten anderer Universitäten zeigen, dass wir wirklich unglaublich gut vorbereitet werden, vor allem auf die Praxis, da wir sehr viele und sehr gute Laborkurse haben, in denen wir direkt von den Professoren betreut wirklich alle wichtigen Methoden lernen und ausprobieren. Außerdem ist es recht einfach selbst als zweitjahresstudent einem Labor beizutreten und auf freiwilliger Basis einem Master oder PhD studenten zu helfen - dabei lernt man natürlich durch die hands-on Erfahrung unglaublich viel. Die internationale, komplett englishsprachige Umgebung bereichert außerdem nicht nur in der Vorlesung und im Labor, aber bereits dort beginnt der Austausch und es ist immer sehr spannend zu hören, wie Mitstudierende in ihren Heimatlöndern forschen oder wo ihre Wege sie nach dem Studium führen - globales Netzwerk nach dem Studium ist garantiert :) .
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
5.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
5.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
3.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
5.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
5.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
0.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
4.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
5.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Die Jacobs ist privat. Sie ist komplett englischsprachig und international (nur ungefähr 30% deutsche) und sehr viele ehrgeizige und engagierte Studenten kommen hier zusammen. Es ist, zusammengefasst, ein wundervoller Ort, ich bin jetzt schon traurig in einem halben Jahr meinen Abschluss zu machen. Trotz des hohen finanziellen Aufwandes war die Entscheidung, hierher zu kommen, die beste die ich hätte treffen können.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Da die acobs privat ist, ist die Frage nach dem Geld nicht so gut zu beantworten - wenn man den Semesterbeitrag und die Miete für das Zimmer auf dem Campus bezahlt hat (alle Studenten leben auf dem Campus in 4 tollen Wohnheimen mit eigenem Charakter, sehr Harry Potter like), dann kann man theoretisch mit unglaublich wenig oder sogar ohne Geld auskommen, denn man wird voll verpflegt. Allerdings muss man natürlich für die Studiengebühren aufkommen. Allerdings muss man sagen, dass die Uni wirklich sehr gute finanzielle Hilfe anbietet und ich noch von kaum jemandem hier gehört habe, der davon nichts bekommt, denn die Zulassung erfolgt tatsächlich ohne die finanzielle Situation der Studenten in Betracht zu ziehen.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
4.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
4.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
5.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
5.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Wir haben sehr tolle Karriere events, bei denen große Firmen wichtige Verteter schicken, die man direkt kennenlernen kann, da wir nunmal nicht so viele Menschen hier sind (700 undergraduates) und dementsprechend auch nicht allzu viele Leute zu solchen Veranstaltungen kommen.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
5.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
4.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
5.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
5.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
5.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)