Die 2009 gegründete Jade Hochschule hat zwar grad erst das Grundschulalter erreicht, benötigt aber längst keinen Welpenschutz mehr. Mit Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth hat sie insgesamt drei Studienorte, an denen du dich austoben kannst. Bekannt ist die Uni übrigens für ihre maritimen und ingenieur- sowie wirtschaftswissenschaftlichen Studienfächer. In Elsfleth findest du übrigens im Fachbereich Seefahrt die größte nautische Ausbildungsstätte. Interessant könnten für dich auch die studentischen Initiativen sein, wie das Maritime Kompetenzzentrum, der Wilhelmshavener Aktionskreis Tourismus, das Hochschulradio CAMPUSlife und die Akademisch Fliegergruppe.
Lust auf Zukunft? Ja? Dann schreib dich am besten an der Jade Hochschule ein – schließlich ist „Lust auf Zukunft“ das Motto der 2009 gegründeten Hochschule. Einen festen Standort hat die Jade Hochschule übrigens nicht. Stattdessen gibt es mit Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth insgesamt drei Studienorte, an denen die Hochschule ihrer Fächer anbietet. Der Name Jade Hochschule bezieht sich hierbei auf den gleichnamigen Fluss, der die drei Orte miteinander verbindet. Schwerpunktmäßig werden hier vorrangig maritime oder ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Studienfächer angeboten.
Wie viele moderne Hochschulen ist auch die Jade Hochschule aus einer anderen hervorgegangen – in diesem Fall der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven. Der Vorteil der dezentralen Organisationsstruktur der Hochschule ist es, dass die jeweiligen Standorte ihren traditionellen Schwerpunkte weiterhin anbieten und somit den Kollegen im Grunde nicht in die Quere kommen. Das heißt, du musst nicht für ein Seminar von Oldenburg mal eben 70 Kilometer nach Wilhelmshaven fahren oder von dort aus die gleiche Strecke nach Elsfleth.
Der Standort Oldenburg übernimmt die Ingenieursausbildung der Jade Hochschule, Wilhelmshaven hingegen setzt Schwerpunktmäßig auf die Wirtschaft, während in Elsfleth die größte nautische Ausbildungsstätte beheimatet ist. Hieraus ergeben sich für die insgesamt 46 Studiengänge die sechs Fachbereiche, die sich auf die drei Studienorte verteilen.
Die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft sowie Management, Information, Technologie bieten ihre Fächer in Wilhelmshaven an. Den Fachbereich Architektur und den Fachbereich Bauwesen und Geoinformation wiederum in Oldenburg. Gerade der letztgenannte Fachbereich hat hierbei noch eigene Lehreinheiten, zu denen neben dem namensgebenden Bauwesen beziehungsweise der Geoinformation auch die „Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen“ gehört.
Zusätzlich verfügt die Jade Hochschule, wie schon kurz angerissen, über die größte nautische Ausbildungsstätte in Elsfleth mit dem Fachbereich Seefahrt. Hier werden die Bachelor-Studiengänge Internationales Logistikmanagement, Nautik und Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft neben dem Master-Fach Maritimes Management angeboten.
Auch wenn dein Studium rein geographisch nah am Wasser gebaut ist, musst du dir keine Sorgen machen, dass du dem Sprichtwort entsprechend selbst in Tränen ausbrichst. Denn unabhängig davon, an welchem der Standorte der Hochschule du studierst – das Studentenwerk Oldenburg steht dir beratend zur Seite, wenn es um Kultur, BAföG oder Wohnungssuche geht. Darüber hinaus gibt es an der Jade Hochschule verschiedenste studentische Initiativen wie das Maritime Kompetenzzentrum, den Wilhelmshavener Aktionskreis Tourismus, das Hochschulradio CAMPUSlife oder die Akademische Fliegergruppe.