Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 10: Neuere Philologien -

American Studies

  • Lehre
    iiiii
    3,61
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,29
    • Didaktik
      iiiii
      3,57
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,57
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,83
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,33
    • Stundenplan
      iiiii
      3,83
    • Platzangebot
      iiiii
      3,17
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,33
    • E-Learning
      iiiii
      2,60
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,33
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,33
    • Internationalität
      iiiii
      4,67
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,27
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,43
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,60
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,29
    • Unterhalt
      iiiii
      2,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,83
    • Nebenjob
      iiiii
      3,43
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,45
    • Hörsäle
      iiiii
      4,14
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,43
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,43
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      2,71
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,33
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,33
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,29
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 7 Bewertungen anzeigen

American Studies an der Uni Frankfurt

Fertig mit der Schule, jetzt wird’s Zeit dein Sprachgefühl und Liebe für fremde Kulturen noch ein bisschen weiter aufzupolieren. Deswegen hast du dich auch in Sachen Studium für American Studies an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main entschieden. Damit bekommst du also in den nächsten drei Jahren Einblick in das Land, das irgendwie überall auf der Welt omnipräsent ist und ohne welches unser Fernsehprogramm vielleicht 2,5 Sender hätte. Du hast dir übrigens die optimale Uni ausgesucht, denn im Hochschulranking behauptet sich die JWGU mit deinem Studiengang ganz weit vorne und du kannst auf eine ordentliche Karriere hoffen, wenn du erstmal fertig bist.

Übrigens ist das natürlich nicht das einzige, was die Goethe-Uni so attraktiv macht. Erstmal bist du in Frankfurt selbst schon ziemlich international aufgestellt und kannst mit Praktika und Nebenjobs die zur Amerikanistik passen schon echte Erfahrungen sammeln. Aber das war noch nicht der beste Teil: Dein Institut arbeitet eng mit dem Zentrum für Nordamerika-Forschung, kurz ZENAF, zusammen. So sind dir erstklassige Dozenten und der neueste Stand in Sachen Forschung auf jeden Fall garantiert!

Englisch an der Goethe-Uni ist ein ziemlich breit gefächerter Studiengang, mit dem du einen möglichst allumfassenden Einblick in die Fachrichtung bekommst. Dein Studium basiert nämlich auf den drei Schwerpunkten Literatur- und Kulturwissenschaft, Ideen- und Sozialgeschichte. So deckst du nicht nur Literatur und große Denker ab, sondern weißt am Ende auch, wie die Amerikaner ticken.

Um deine Erfahrungen noch mal so richtig zu vertiefen und Gelernte in die Praxis zu verfrachten, bietet sich dann noch ein Auslandssemester an. Ein Studium wie American Studies an der Uni Frankfurt schreit ja irgendwie förmlich nach einem Auslandsstudium an einer Partneruniversität. Dafür hast du auf jeden Fall eine Menge Auswahl, denn die Goethe-Uni ist auf der ganzen Welt vernetzt – auch in die USA, was ja für dich besonders interessant ist. So sammelst du Erfahrungen für’s Leben, die dir garantiert in vielen Aspekten von Nutzen sein werden.

Hast du dann deinen Abschluss in Amerikanistik von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main endlich in der Tasche, kannst du getrost den Schritt in die große weite Welt wagen. Denn egal ob Medienbranche, kultureller Sektor oder doch die freie Wirtschaft, man kann dich überall da brauchen wo Englisch gesprochen wird. Und wenn das doch noch nichts für dich ist, hast du ja immer noch die Option erstmal einen Master zu machen. Egal wohin dich Amerikanistik am Ende auch begleitet, wir wünschen dir viel Erfolg auf dem Weg und ganz viel Spaß beim Studieren an der JWGU!

 

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,04
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten