Fertig mit dem Bachelor aber noch lange nicht fertig mit der Uni, denn du suchst nach noch mehr Herausforderungen. Da kommt der Master in Anglophone Literatures, Cultures and Media an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main genau richtig, denn hier hast du nicht nur die Möglichkeit, dein ganzes Studium auf englisch zu absolvieren, das Ganze ist zusätzlich auch noch echt modern aufgebaut. So hast du am Ende optimale Aussichten auf die Karriere deiner Träume, wo auch immer das sein mag.
Die Uni Frankfurt genießt international übrigens einen spitzenmäßigen Ruf und sitzt damit verdient auf einem der Spitzenplätze in den Rankings unter den zig deutschen Universitäten. Und selbstverständlich ist Frankfurt nicht nur als Finanzhauptstadt attraktiv, sondern auch für’s Studentenleben eine gute Wahl. Es gibt gefühlt 2367 Museen, den Flughafen direkt um die Ecke und den neue Campus im vornehmen Teil der Stadt mit Parks, Bars und Cafés.
Als seasoned Bachelor hast du natürlich schon die volle Erfahrung was das Studieren angeht, dich kann vermutlich nichts mehr wirklich schocken. Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und Nachtschichten in der Bib waren für dich Alltag. Kanntest du die Goethe-Uni vorher noch nicht, lass dir gesagt sein, dass die Ausstattung spitzenmäßig und die Dozenten engagiert sind. Dein Master legt zum Beispiel gehobenen Wert darauf, dass du dir Problemstellungen unter Anleitung selbst erarbeitest und fokussiert sich auf kritische Reflektion.
Das passt echt gut zum Studiengang an sich, denn hier dreht sich alles um die anglophone Kultur und ihre Vernetzung in die Medien. Und da geht’s nicht nur um deine Lieblingsserie im amerikanischen Fernsehen, sondern zum Beispiel auch darum, wie englischsprachige Literatur mit kulturellen Medien interagiert. Genau das ist einer von den drei Schwerpunkten, mit denen du dich befassen wirst; die anderen hören auf die wohlklingenden Namen „Literature and Cultural History“ und „Transcultural Anglophone Studies“.
Hast du dann deinen Master in Anglophone Literatures, Cultures and Media von der Uni Frankfurt nach zwei Jahren endlich in der Tasche, bist du endgültig bereit für die große, weite Berufswelt. Dein Studium ist ja wohl eindeutig innovativ und befasst sich mit einem echt aktuellen Thema – Medien spielen in unserem Leben nun einmal eine echt große Rolle. Mit deinem Wissen kannst du unter anderem im Bereich der Medien selbst landen, in die Öffentlichkeitsarbeit gehen oder zum Beispiel auch journalistisch tätig werden.
Egal wo du am Ende dann auch deine Karriere startest, wir wünschen dir viel Erfolg auf dem Weg dahin und nochmal doppelt so viel Spaß beim Studieren an der JWGU!