Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 06: Evangelische Theologie -

Evangelische Theologie

  • Lehre
    iiiii
    3,85
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      4,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      5,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,50
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,56
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,81
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Evangelische Theologie an der Uni Frankfurt

Theologische Denkweisen und das Thema Religion im Allgemeinen empfinden die meisten Menschen heutzutage als altmodisch. Oft werden damit Aspekte wie Rückständigkeit, religiöser Fanatismus oder sogar Terrorismus assoziiert. Da stellt sich die Frage: Wer strebt eine berufliche Laufbahn in der Religionswissenschaft – nicht auf Lehramt – an? Auch wenn nicht viele eine Antwort darauf wissen, kannst du dir im Gegensatz dazu diesen Karriereweg sehr gut vorstellen und willst sogar den mutigen Weg ins Pfarramt antreten. Du wirst sicher oft mit Kopfschütteln bedacht, wenn du von deiner Entscheidung, Evangelische Theologie zu studieren, berichtest. Wir zeigen dir hier aber am Beispiel des Magisterstudiengangs Evangelische Theologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main, dass sich dieser Weg lohnen kann.

Dein Studium im Fachbereich evangelische Theologie hat eine längere Regelstudienzeit als beispielsweise ein Bachelorstudium – zehn Semester lang wirst du dich mit Themen und Fragen zur Religionsphilosophie und Religionsgeschichte befassen. Beten allein bringt dir keine guten Noten ein, deshalb wirst du hart für deine Modulscheine arbeiten. Im Grundstudium beschäftigst du dich unter anderem mit den Modulen Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte und Systematische Theologie. Neben den theoretischen Inhalten kommt aber auch die praktische Anwendbarkeit des Fachs nicht zu kurz: Praktische Theologie und Religionspädagogik nehmen ebenso einen hohen Stellenwert ein.

Zum Abschluss deines Studiums wirst du nicht nur bereit für das Pfarramt sein, sondern bist auch in der Lage, dich kritisch und selbstständig mit eben diesen Fächern und Methoden der Evangelischen Theologie zu beschäftigen. Neben der großen Menge an Fachwissen, bekommst du also auch mindestens genauso viele Soft Skills mit auf den Weg.

Du wirst auch über den eigenen Tellerrand schauen: Während deiner Studien an der Goethe Uni lernst du nicht nur die evangelische Religion genauer kennen, sondern setzt dich auch mit nichtchristlichen Religionen und Weltanschauungen auseinander. Und wusstest du, dass du während deines Studiums auch sprachlich umfassend ausgebildet wirst? Latein, Griechisch und Hebräisch stehen bis zur Zwischenprüfung auf dem Stundenplan – kein Wunder, dass bei diesen anspruchsvollen Inhalten die Studienzeit auf zehn Semester ausgelegt ist. Aber wie gesagt, es lohnt sich, denn nach Abschluss des Studiums kannst du nicht nur das Pfarramt anstreben, sondern auch in einem der folgenden Bereiche tätig werden: Medien, im Auswärtigen Dienst, Stiftungen, dem Kulturaustausch, Bibliotheken, Verlage oder der Lehre und Forschung. Selbst Wirtschaftsunternehmen können, je nach dem was für einen Schwerpunkt du in deinem Studium gesetzt, hast eine Option sein.

Dass die Uni Frankfurt und ihr Studiengang Evangelische Theologie eine gute Option sind, zeigt auch ein Blick in die Hochschulrankings auf meineuni.de. Seit 2008 ist die Universität Frankfurt übrigens eine Stiftungsuniversität und somit autonomer organisiert als so manche andere Hochschule. Inwiefern sich das auf die Lehre an der Uni auswirkt, kannst du als Studierender bald vielleicht selbst in Erfahrung bringen. Wir wünschen dir an dieser Stelle viel Erfolg für dein Studium!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,04
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten