Du interessierst dich für Klima und Wetter, für Umwelt, Stadt und Land sowie für Erdbeben und Vulkane? Dann bist du im Studiengang Geographie an der Uni Frankfurt vielleicht genau richtig aufgehoben. Unverzichtbar für dieses Studienfach ist, dass du ein gewisses Verständnis für Mathematik, Statistik, Chemie und Biologie mitbringst da du mit der Geographie einen Studiengang wählst, der sich mit vielen anderen Forschungsgebieten überschneidet.
In der Einführungsphase werden dir die wichtigsten qualitativen und quantitativen Methoden sowie die analytischen Vorgehensweisen dieses Fachs vermittelt. Ab dem zweiten Semester des Studiengangs Geographie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main musst du dich dann entscheiden, ob du dich auf Humangeographie mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" oder auf Physische Geographie mit dem Abschluss "Bachelor of Science" spezialisieren möchtest.
Wenn du dich auf die Humangeographie spezialisierst schaffst du dir die Voraussetzung für einen Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung und Planung oder in der Privatwirtschaft wie zum Beispiel Marktforschung, Standortplanung etc. Sofern du dich für den Schwerpunkt Physische Geographie entscheidest, legst du die Weichen für eine berufliche Tätigkeit in Ingenieur- und Planungsbüros, in Ämtern und Behörden oder in Beratungsunternehmen und Versicherungen. Hier beschäftigst du dich unter Anderem mit der Landschafts- und Umweltplanung, mit der Entwicklungszusammenarbeit, mit dem Boden- und Naturschutz, mit dem Medienwesen und der Öffentlichkeitsarbeit oder mit dem Geomanagement und dem Umweltcontrolling.
Grundsätzlich hast du in beiden Fällen gute Berufsaussichten und ebenso jeweils eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bis zum Bachelorabschluss. Da der Studiengang Geographie an der Goethe-Universität sehr komplex ist, solltest du ein weiterführendes Master Studium absolvieren. Dies eröffnet dir nicht nur die Chance auf eine Führungsposition, es ist ebenso eine hervorragende Grundlage bei Gehaltsverhandlungen.
Deine internationalen Karrierechancen steigerst du beispielsweise durch ein Auslandssemester. Gerade im Studienfach Geographie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sind Auslandsaufenthalte ein wichtiger Zusatz, sobald es auf Jobsuche geht. Die Goethe-Universität kooperiert mit über 90 Partneruniversitäten weltweit, an denen du dich je nach Studienangebot bewerben kannst. Hierbei ergeben sich eventuell bereits wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Außerdem vertiefst du deine Sprachkenntnisse und entwickelst dich auch interkulturell weiter. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Übrigens verfügt diese Hochschuleinrichtung nicht nur in Deutschland, sondern international über einen sehr guten Ruf. Laut einem Hochschulranking von Personalverantwortlichen gehört diese Universität sogar zu den Top Ten der besten Unis weltweit. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Erfolg!