Wer sich für Geschichte interessiert, der wird um Frankfurt am Main kaum drum herum kommen, wurden hier doch römische Könige gewählt, Kaiser gekrönt oder die Nationalversammlung im Zuge der Märzrevolution 1848 in der Paulskirche einberufen. Das Studium der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bedeutet also gleichzeitig auch Geschichte vor Ort. Was die Main-Metropole in deinem Wunsch-Studienfach noch so zu bieten hat? Das erfährst du hier.
Die Goethe-Uni wurde 1914 eröffnet und gilt mit fast 47.000 Studierenden zu den größten Universitäten Deutschlands. Ihre gut 170 Studiengänge bietet sie innerhalb ihrer 16 Fachbereiche an, die sich auf insgesamt vier Gelände verteilen. So auch der Fachbereich 8 für Philosophie und Geschichtswissenschaften, der sich auf dem Campus Westend befindet. Somit studierst du Geschichte an der Uni Frankfurt im geschichtsträchtigen Poelzig-Bau, einst bekannt als I.G.-Farben-Haus.
Angeboten wird Geschichte an der Uni Frankfurt für verschiedene Lehrämter sowie im Bachelor und im Master. Besonders im Bachelor hast du noch einmal die Wahl, ob du Geschichte als Haupt- oder Nebenfach studierst. Abgesehen vom normalen Nebenfach Geschichte gibt es alternativ noch „Geschichte und Philosophie der Wissenschaften“ als wählbares Nebenfach. Mit einem einzelnen Master-Studiengang in Geschichte an der Uni Frankfurt wird die Wahl später zumindest etwas erleichtert.
Entscheidest du dich als Hauptfach im Bachelor für die Geschichte, dann beginnt dein Studiums mit drei Basismodulen, die jeweils eine der drei großen Epochen (Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte) abdecken. Auf diese Grundphase folgt schließlich die Aufbauphase, wo die Epochen um die Module „Theorie und Geschichte der Geschichtswissenschaften beziehungsweise der Geschichtskultur“ und „Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen“ erweitert werden. Bevor du in Geschichte an der Uni Frankfurt deine Bachelorarbeit schreibst, durchläufst du noch die Vertiefungsphase, ehe Profile wie Ideen-, Politik- oder Wissenschaftsgeschichte auf dich warten.
Was du neben Englisch auf jeden Fall mitbringen solltest, ist das Latinum und eine weitere studienrelevante Fremdsprache – zumindest im Hauptfach Geschichte an der Goethe-Uni Frankfurt, im Nebenfach fällt letztere wiederum weg. Achte auch darauf, welche Fremdsprachen während deiner Bewerbung gerade als aktuelle studienrelevante Fremdsprachen gesehen werden. Dies hängt immer von der aktuellen Forschung und Lehre ab.
Was die Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt so besonders und einzigartig macht, ist das Frankfurter Modell. Dieses sieht vor, dass du Bachelor und Master innerhalb von fünf Jahren erlangst, wobei vier davon für den Bachelor vorgesehen sind. Der Master soll in einem auf ein Jahr ausgelegten forschungsorientierten Studium stattfinden. Ebenfalls noch einzigartig in Deutschland: Der ab 2017 geplante Lehrstuhl, der sich ausschließlich mit dem Holocaust befassen soll. Einzigartigkeit wird natürlich belohnt, wie man an diversen Hochschulrankings sieht: Im Shanghai-Ranking von 2013 steht die Uni weltweit in der Top 150, andere Ranglisten führen die Uni regelmäßig innerhalb der 250 besten Universitäten der Welt. Also mach es wie einst Helmut Kohl und studiere Geschichte an der Uni Frankfurt!