Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 09: Sprach- und Kulturwissenschaften -

Japanologie

  • Lehre
    iiiii
    3,30
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,42
    • Didaktik
      iiiii
      3,25
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,42
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,27
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,50
    • Stundenplan
      iiiii
      2,92
    • Platzangebot
      iiiii
      3,17
    • Tutorienangebot
      iiiii
      2,55
    • E-Learning
      iiiii
      3,60
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,08
    • Internationalität
      iiiii
      3,83
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,11
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,33
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,09
    • Unterhalt
      iiiii
      2,73
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,78
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,64
    • Hörsäle
      iiiii
      3,33
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,90
    • Studienberatung
      iiiii
      3,38
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,25
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      2,75
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,67
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,10
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,70
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 12 Bewertungen anzeigen

Japanologie an der Uni Frankfurt

Weil Japan für dich das Land deiner Träume ist und du dich für die Geschichte, Sprache und Menschen interessierst, solltest du Japanologie an der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main studieren.

In diesem Bachelorstudiengang geht es um das vormoderne und moderne Japan. Das Besondere in Frankfurt ist, dass du dir selber Schwerpunkte setzen und so dein Studium relativ frei gestalten kannst. Du hast die Wahl zwischen dem literatur- und kulturwissenschaftlichen Vektor, dem rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Vektor und dem Kombinationsvektor.

Wenn du dich für den literatur- und kulturwissenschaftlichen Vektor im Studiengang Japanologie an der Goethe Universität entscheidest, wirst du wichtige Grundlagen zur Kultur- und Literaturwissenschaft Japans, sowie zur Ideengeschichte lernen. Dabei erfährst du unter anderem auch etwas über japanische Autoren, den Stand der japanischen Literatur in der Welt und die Übersetzungspraxis.

Im rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Vektor wirst du die juristischen Grundlagen Japans kennenlernen und die wirtschaftlichen Vorgänge im Land analysieren.

Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Schwerpunkt du dir für das Studium der Japanologie an der Uni Frankfurt aussuchen sollst, kannst du auch einfach beide Bereiche im Kombinationsvektor studieren. Hier hast du die Möglichkeit, deine Bachelorarbeit entweder im Bereich Kultur und Literatur Japans, im wirtschaftswissenschaftlichen oder im juristischen Bereich zu schreiben.

Wenn du Japanologie an der Goethe Universität studieren willst, musst du nicht perfekt japanisch sprechen. Es wird zwar großen Wert auf die Sprachvermittlung gelegt, die Sprachkenntnis ist aber kein Schwerpunkt des Studiengangs. Trotzdem hast du während deines Studiums natürlich Japanischunterricht, um die Literatur, sowie die Geschichte und Kultur der Japaner besser verstehen zu können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in deinem Studium der Japanologie an der Uni Frankfurt ist die Praxis. Dich wird es bestimmt freuen, dass du auch ein oder zwei Semester in Japan zur Uni gehen kannst. Die Goethe Universität hat Partneruniversitäten in Tokio, Kyoto und Osaka. An diesen Universitäten musst du als ausländischer Student die sonst üblichen Unterrichtsgebühren nicht zahlen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, über die Goethe Universität ein Stipendium zu bekommen, damit deinem Japanaufenthalt nichts mehr im Wege stehen kann.

Die Goethe Universität ist mit über 45000 Studenten die drittgrößte Uni in Deutschland. Auch das Fach Japanologie gehört mit vier Professuren zu den großen japanwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Dass die Uni Frankfurt außerdem eine ausgezeichnete Forschung betreibt, zeigen unter anderem die 17 Leibniz Preise, die Wissenschaftler schon nach Frankfurt geholt haben. Aber nicht nur das, die Goethe Universität ist auch umweltbewusst: Sie wurde schon mehrmals dafür ausgezeichnet, dass sie mit Unternehmen aus der Region daran arbeitet, ihren Energieverbrauch zu beschränken. Schau doch auch nochmal in unser Hochschulranking, wie die Uni Frankfurt dort abschneidet.

Wir wünschen dir einen guten Start ins Studium!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,04
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten