In deinem Zimmer hängen Drucke von berühmten Kunstwerken und bei jedem Städtetrip sind Besuche im Museum für dich ein muss. Deswegen hast du dich auch für Kunstgeschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main entschieden und machst damit deine Liebe zu allem Schönen zum Beruf. In den nächsten Jahren darfst du dich mit Hintergründen, Entstehungsgeschichte und all der Tragik beschäftigen, die bis heute durch die Kunst unsere Gesellschaft prägen. Und dafür ist deine Wahl auf genau die richtige Uni gefallen, denn die JWGU gehört im internationalen Vergleich zu den besten in Deutschland.
Übrigens ist Frankfurt am Main nicht nur als Studentenstadt mit Cafés, Kneipen und zig Nebenjobs perfekt, sondern auch ein Paradies für jeden Kunststudenten! Hier gibt es nämlich zig verschiedene Museen und Galerien, die du in deiner Freizeit alle besuchen kannst und die dein Studium ja irgendwie noch näher bringen. Da wäre zum Beispiel der Frankfurter Kunstverein, die Caricatura, ein Museum für komische Kunst, oder die Skulpturensammlung um Liebieghaus. Du siehst, für dich gibt’s auch außerhalb der Uni einen Haufen Kunst zu entdecken.
Langweilig wird dir garantiert nicht, denn Kunstgeschichte ist ganz schön vielseitig aufgebaut. Da geht’s einmal quer durch die Epochen und du hast von der Kunsttheorie des Mittelalters bis hin zur Neuzeit alles in dein Studium eingebaut. Es dreht sich aber nicht alles nur um alte Ölgemälde und meterhohe Büsten aus dem alten Rom, wie manch einer sich das vielleicht vorstellt, sondern zum Beispiel auch um die entsprechende Architektur der Epochen. Damit du nicht im Hörsaal verschimmelst, sind in deinem Stundenplan übrigens auch noch Veranstaltungen vorgesehen, die Übung vor Originalen heißen und dir eben genau das bieten – die tatsächliche Betrachtung und Analyse von Originalstücken.
Hast du deinen Abschluss in Kunstgeschichte von der Goethe-Uni erstmal in der Tasche, dann bist du bestens ausgebildet, um in der Berufswelt voll durchzustarten. Du verfügst jetzt über ein riesiges Wissen, von dem die meisten Leute nicht einmal ein bisschen Ahnung haben und das kann dir in ganz vielen Berufszweigen von Vorteil sein. So kannst du zum Beispiel im Journalismus landen, im Denkmalschutz, Archiven oder Museen. Da findet sich bestimmt was Passendes für dich. Und falls der große Schritt ins Berufsleben doch noch nichts für dich ist, gibt es immer noch die Option einen Master hinten dranzuhängen und das Studentenleben noch ein wenig länger zu genießen.
Wir wünschen dir jedenfalls viel Erfolg auf dem Weg in die Welt der Kunst und eine Menge Spaß beim Studieren an der JWGU!