Dein Herz schlägt für Vokabeln, grammatische Strukturen und komplexe Übersetzungen. Genau aus diesem Grund hast du dich auch für ein Studium der Lateinischen Philologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main entschieden. Damit hast du die Möglichkeit, deine Talente in den nächsten drei Jahren so weit aufzupolieren, dass du am Ende eine richtige Karriere damit hinlegen kannst. Mit dem Plan bist du übrigens an der Uni Frankfurt bestens aufgehoben, denn die gehört zu den renommiertesten in Deutschland und erfreut so jeden Personaler, wenn sie auf deinem Lebenslauf erscheint.
In Latein – wer hätte es gedacht – dreht sich alles um die griechisch-römische Antike. Anders als früher in der Schule dreht sich hier nämlich nicht mehr alles ausschließlich um die reine Übersetzung, sondern vor allem auch um Hintergründe. Dazu gehört dann eben auch, die Kultur und Geschichte dieser Zeit so gut wie irgend möglich zu kennen. Aber keine Sorge, auch dein Lieblingsbereich Übersetzen wird natürlich intensiv trainiert; sowohl stilistisch als auch grammatisch befasst du dich dabei mit allen möglichen Dichtern und Denkern.
Dann gibt’s da nebenbei auch noch die so genannten Schlüsselqualifikationen. Die stellen sicher, dass du später was das Berufsleben angeht, nicht wie der Ochs vorm Berg stehst und bringt dir die wichtigsten Kompetenzen bei, um erfolgreich zu sein. Dazu gehören dann zum Beispiel auch so ganz grundlegende Sachen wie Präsentationsverfahren oder verschiedene Methoden zur Recherche.
Falls du dann doch mal Abwechslung vom Alltag im schönen Frankfurt brauchst, kannst du dich übrigens um ein Auslandssemester kümmern. Dank der guten Vernetzung der Goethe-Uni hast du beste Aussichten auf dem Kontinent deiner Träume zu landen und vielleicht sogar in Italien zu studieren und damit mitten in der Kultur der alten Römer. Praktischerweise können dir die Kurse aus dem Ausland anerkannt werden, so dass du noch nicht einmal Studienzeit verlierst.
Hast du deinen Abschluss in Lateinischer Philologie von der Goethe-Uni erstmal erfolgreich eingetütet, dann stehen dir zig Türen der großen, weiten Berufswelt offen. Du hast Talent in einem Bereich, der nicht allzu vielen Leuten liegt und kannst zum Beispiel im Verlagswesen, in Museen oder Bibliotheken landen. Aber keine Sorge, falls dir der Schritt dann doch noch etwas zu früh erscheint, kannst du immer noch einen passenden Master hinten dranhängen und das Studentenleben ein wenig länger genießen.
Egal wo du am Ende auch landen wirst, wir wünschen dir jedenfalls viel Erfolg auf dem Weg dahin und ganz viel Spaß beim Studieren an der Uni Frankfurt!