Zahlen, Fakten und Strukturen: Du hast dich für den Bachelor in Mathematik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main entschieden. Das bedeutet du studierst an der drittgrößten Uni Deutschlands – hier hast du knapp 45.000 Kommilitonen. Deine Uni ist außerdem international anerkannt und hat berühmte Persönlichkeiten wie Helmut Kohl, Jürgen Klopp oder den Moderator Daniel Hartwich hervorgebracht. Vielleicht gehörst ja auch du dank Mathe an der Goethe-Uni bald zu ihren wichtigsten Alumni. Mit insgesamt 19 Nobelpreisträgern seit 1914 bist du eindeutig in bester Gesellschaft. Beeindruckend, oder? Auf jeden Fall bietet dir genau dieser Studiengang die Möglichkeit einer ausgezeichneten Ausbildung in einer der ältesten Kulturwissenschaften der Welt.
Um Mathematik an der JWG zu studieren ist kein Leistungskurs im Abi nötig, aber eine gehörige Portion Durchhaltevermögen gepaart mit Neugier wäre schon ganz gut, denn Mathe hat es in sich. An der Uni Frankfurt beginnst du mit einem Pflichtbereich um grundlegende Kompetenzen im Fach Mathe zu erwerben und gehst im Anschluss in die Vertiefungsphase über. Hier kannst du dich für eine mathematische Richtung entscheiden und deine Veranstaltungen ganz deinen individuellen Fähigkeiten anpassen. Übrigens kann man den Bachelor in Mathe mit zahlreichen Anwendungsfächern kombinieren, zu denen neben Chemie oder BWL auch besondere Sachen wie experimentelle Physik oder Meteorologie zählen.
Wenn du planst dich direkt nach dem Bachelor ins Berufsleben zu stürzen, dann kommen dir die allgemeinen berufsvorbereitenden Veranstaltungen bestimmt gelegen. Sie vermitteln Fähigkeiten wie Kommunikation und Mediation, zum Beispiel durch die Leitung eines Tutoriums für niedrigere Fachsemester oder ein Berufspraktikum in den Semesterferien. Mathematik an der Uni Frankfurt bildet also nicht nur Theoretiker und Mathe-Genies aus, sondern ebnet Studenten auch den Weg ins Berufsleben. Mathe ist nämlich keineswegs so einseitig wie viele Leute denken, du kannst auch Karriere in abgefahrenen Sachen wie Verkehrssteuerung oder im Finanzsektor machen. Dabei unterstützt das Institut für Mathematik dich mit allen Mitteln.
Neben dem Studium kannst du dich in der Fachschaft Mathematik der JWG engagieren und mit anderen Studierenden zusammenarbeiten, um hochschulpolitische Fragen zu klären oder kulturelle Veranstaltungen zu planen; zum Beispiel gibt es jedes Jahr ein traditionelles Raclette-Essen in der Weihnachtszeit. Auf diesem Weg kannst du also nicht nur deine logischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Talente in anderen Bereichen nutzen und so deinen Studiengang aktiv mitgestalten.
Mit einem erfolgreichen Mathe-Studium an der Goethe-Universität hast du deinen Bachelor von einer der im Hochschulranking am besten eingestuften Unis Deutschlands in der Tasche und mit diesem Abschluss sind deine Berufsaussichten hervorragen. Viel Glück auf deiner akademischen Reise dahin!