Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 16: Medizin -

Medizin

  • Lehre
    iiiii
    3,96
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      2,50
    • Stundenplan
      iiiii
      4,50
    • Platzangebot
      iiiii
      4,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,50
    • E-Learning
      iiiii
      4,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,50
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,08
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      4,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,50
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,19
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      5,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      5,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Medizin an der Uni Frankfurt

Der Beruf des Mediziners hat dich schon immer fasziniert? Außerdem schaffst du es immer wieder, anderen Menschen auch in schwierigen Situationen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern? Dann bist du im Studiengang Medizin an der Goethe-Universität vermutlich genau richtig aufgehoben. Er ist bundeseinheitlich durch die Approbationsordnung für Ärzte geregelt und dauert insgesamt zehn Semester plus ein Praxisjahr. Das Studium ist in zwei Abschnitte aufgeteilt: dem vorklinischen und dem klinischen Abschnitt. Nach der vorklinischen Phase findet die erste größere Ärzteprüfung statt. Erst nach erfolgreichem Bestehen kannst du in den klinischen Abschnitt starten. Der Studiengang startet jedes Jahr zum Wintersemester.

In den ersten vier Semestern, dem vorklinischen Medizinstudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, wirst du dich überwiegend mit den für die Medizin relevanten Themengebieten der Naturwissenschaften beschäftigen. Des Weiteren nimmst du bereits in der Zeit der Vorklinik an diversen Kursen teil, um deine praktischen Fertigkeiten zu schulen.

Der klinische Teil, der vorwiegend im Universitätsklinikum stattfindet, hält in den nächsten sechs Semestern beispielsweise folgende Disziplinen für dich bereit: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Dermatologie, Venerologie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Humangenetik, Hygiene, Mikrobiologie, Virologie, Innere Medizin, Kinderheilkunde, Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik, Neurologie, Orthopädie, Pathologie, Pharmakologie, Toxikologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Rechtsmedizin sowie Urologie. Zudem finden im Medizinstudium an der Uni Frankfurt auch immer wieder Blockpraktika in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Frauenheilkunde sowie Allgemeinmedizin statt. Nach der letzten Ärztlichen Prüfung, dem Staatsexamen, bist du berechtigt, die Approbation zu beantragen. Anschließend kannst du dich dann noch als Chirurg oder sonstiger Facharzt ausbilden lassen und promovieren. Medizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main zu studieren, erfordert also viel Einsatzbereitschaft.

Möchtest du später eventuell auch international als Arzt tätig sein? Dann wird es dich freuen zu hören, dass du die Möglichkeit hast, einen Auslandsaufenthalt einzulegen. Die Goethe-Universität kooperiert nämlich mit über 90 Partneruniversitäten, an denen du dich je nach Studienangebot bewerben kannst. Hierbei ergeben sich eventuell bereits wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.

Übrigens hat die Uni Frankfurt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einen sehr guten Ruf. Laut Hochschulranking gehört die Uni auch 2016 zu den Top Ten der besten Unis weltweit, der Fachbereich Medizin kann sich jedes Jahr über Sonderauszeichnungen freuen. Bei so tollen Aussichten und diesem absolut spannenden Studiengang fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg auf deinem Weg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten