Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 13: Physik -

Physik

  • Lehre
    iiiii
    3,23
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      2,50
    • Stundenplan
      iiiii
      2,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,85
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,67
    • Mensaessen
      iiiii
      4,33
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,67
    • Nebenjob
      iiiii
      4,33
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,48
    • Hörsäle
      iiiii
      2,67
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,33
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,33
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,33
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,33
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 3 Bewertungen anzeigen

Physik an der Uni Frankfurt

Du hast schon immer gerne herum experimentiert? Vielleicht ist das Physik Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt dann ja genau das Richtige für dich. Innerhalb von sechs Semester wirst du so gut ausgebildet, dass dir auch dein ehemaliger Physiklehrer nichts mehr vormachen kann.

Besser noch, du hast sogar die Möglichkeit ein weiterführendes Master Studium zu absolvieren und kannst danach sogar promovieren.

Neben den ganzen theoretischen Grundlagen wirst du ebenso viele Experimente im Labor durchführen. Außerdem beschäftigst du dich zum Beispiel mit Themen wie Experimentalphysik (Atom- und Molekülphysik, Thermodynamik und Statistik, Festkörperphysik, Mechanik, Elektrodynamik und Optik) Numerische Methoden der Physik oder Analysis und Lineare Algebra.

In diesem Studiengang lernst du physikalische Probleme auf das Wesentliche zu reduzieren, sie mathematisch zu beschreiben und experimentell zu untersuchen. Klingt doch spannend oder?

Doch was machen ausgebildete Physiker überhaupt wenn sie nicht gerade an einer Schule unterrichten? Der Beruf ist tatsächlich ganz schön vielseitig! Je nach Abschluss und Spezialisierung kannst du hinterher beispielsweise im produzierenden Gewerbe wie der Elektrotechnik, der Werkstofftechnik, der Nanotechnologie und im Maschinenbau arbeiten oder auch im Bereich der Biophysik, der Kernphysik, der Astrophysik oder in der Medizinischen Physik tätig werden.

Innerhalb des Physik Studiums lernst du eventuell auch die Forschungsgebiete des Instituts besser kennen und kannst möglicherweise sogar deine Abschlussarbeit in einem dieser Themen schreiben.

Wenn du Physik an der Uni Frankfurt studieren möchtest solltest du allerdings nicht nur experimentelles, sondern allgemein ein naturwissenschaftliches Interesse und die Fähigkeit des logischen Denkens mitbringen. Spätestens im Master Studium sind auch Englischkenntnisse von Vorteil.

Wenn du Lust hast besteht zudem die Option, ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einzulegen. Auf diesem Wege hast du die Gelegenheit deine Sprachkenntnisse bei Bedarf zu vertiefen, andere Arbeitsweisen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Am besten bewirbst du dich hierfür über das sogenannte ERASMUS Programm. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden dir dann unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.

Übrigens verfügt diese Hochschuleinrichtung nicht nur in Deutschland, sondern international über einen sehr guten Ruf. Laut Hochschulranking der Personalverantwortlichen gehört sie sogar zu den Top Ten der besten Unis weltweit. Die Suche nach dem richtigen Studienplatz ist natürlich oftmals gar nicht so einfach und muss gut überlegt sein. Bei so positiven Aussichten fällt die Entscheidung aber hoffentlich nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg auf deinem Weg Richtung Traumjob! 

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,79
6 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,06
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten