Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 03: Gesellschaftswissenschaften -

Politikwissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,57
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,36
    • Didaktik
      iiiii
      3,79
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,34
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,92
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,91
    • Stundenplan
      iiiii
      4,26
    • Platzangebot
      iiiii
      2,37
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,25
    • E-Learning
      iiiii
      3,21
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,76
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,59
    • Internationalität
      iiiii
      3,67
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,28
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,98
    • Mensaessen
      iiiii
      3,97
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,96
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,77
    • Unterhalt
      iiiii
      2,27
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,02
    • Nebenjob
      iiiii
      3,70
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,57
    • Hörsäle
      iiiii
      3,67
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,12
    • Studienberatung
      iiiii
      3,46
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,77
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,11
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,23
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,60
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,51
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 95 Bewertungen anzeigen

Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt

Die Rede beim Abiball gehalten, eingestanden für die Rechte anderer, immer schon die Taten und Nicht-Taten der Politiker verfolgt, Politik und SoWi waren deine Lieblingsfächer in der Schule, politisches Engagement gehört zu deine Freizeit? Da ist wohl eine Sache nicht mehr zu übersehen – du gehörst in die Politik! Doch um ein professioneller Politikwissenschaftler zu werden, brauchst du eine gute und umfassende Ausbildung. Wenn du ein gut aufgestelltes und großes Institut suchst, was genau dein Lieblingsfach anbietet und dir vor allem eine große Auswahl an Lehrveranstaltungen bieten kann, dann solltest du Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main studieren.

Studierst du Politikwissenschaft an der Goethe Uni Frankfurt, dann studierst du zunächst den Bachelor. Dieser setzt sich wie jeder Bachelor-Studiengang aus mehreren Modulen zusammen, die dich alle nach und nach in die Tiefen der Politikwissenschaft einführen sollen. Beginnen kannst du mit einer Einführung in die allgemeinen Themen und Fragestellungen des Studiengangs. Da du in diesem Studium viel schreiben und abhandeln wirst, ist die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zu Anfang deines Studiums unabdingbar. Gewappnet damit geht es in die Grundlagen der Sozialwissenschaft, um dann politikwissenschaftliche Forschungsmethoden in zwei anderen Modulen kennenzulernen. Auch die Statistik ist natürlich Teil deines Studiums, man erinnere nur an die ganzen Tafeln und Tortendiagramme nach jedem Wahlabend. Später in deinem Studium belegst du dann Politische Theorien, Vergleichende Politikwissenschaft sowie den Bereich Internationale Beziehungen. Ab hier kannst du nun Schwerpunkt bilden – wo möchtest du später hin? Welche Bereiche interessieren dich am meisten? Diese Fragen werden sich in der Phase deines Studiums wohl beantworten und sollen in einem abschließenden Modul vertieft sowie mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen werden.

Neben deinen Studien sieht das Studium der Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main vor, dass du ein Praktikum mit einem Mindestumfang von 360 Stunden absolvierst. Hier kannst du endlich die Theorie in die Praxis bringen und deine Kenntnisse anwenden und dich beruflich austesten. Ein Praktikumsbericht schließt das ganze ab und hilft dir deine beruflichen Erfahrungen zu reflektieren.

Berufliche Erfahrungen sind ein gutes Stichwort, denn die Praxis wird in der Politikwissenschaft an der Uni Saarland immer wieder verzahnt. So arbeitet die Politikwissenschaft eng mit dem Institut der Soziologie sowie dem Zentrum für Nordamerika-Forschung und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung zusammen. Hier kannst du nicht nur forschen, sondern dich auch perfekt spezialisieren. Neben diesen großartigen Kooperationen bietet dir die Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt noch eine Besonderheit: Das Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, welches weltweit sehr angesehen ist und viele Studenten an die Uni lockt.

Zuletzt wünscht sich der Studiengang Politikwissenschaft an der Goethe Uni Frankfurt von seinen Studenten natürlich auch, dass sie Auslandserfahrungen machen. Dies wird an der Goethe Uni über die Unternehmung Going Abroad! Realisiert und bietet Studis die Möglichkeit, ohne Probleme an einer anderen Uni zu studieren.

Beendest du dein Studium der Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main, dann kannst du so einiges werden. Zum Beispiel Politikberater, Informationsbroker, Entwicklungshelfer oder du wirst in der politischen Bildung, Publizistik, Medienwelt oder der Welt der Parteien und Parlamenten aktiv. Eins ist sicher: Nach deinem Studium der Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt steht deiner Politik-Karriere nichts mehr im Wege!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,33
8 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten