Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 05: Psychologie und Sportwissenschaften -

Psychologie

  • Lehre
    iiiii
    3,67
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,25
    • Didaktik
      iiiii
      3,13
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,38
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,14
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,38
    • E-Learning
      iiiii
      3,71
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,38
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,75
    • Internationalität
      iiiii
      2,88
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,38
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,38
    • Mensaessen
      iiiii
      3,38
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,75
    • Unterhalt
      iiiii
      1,88
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,29
    • Nebenjob
      iiiii
      4,13
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,94
    • Hörsäle
      iiiii
      4,63
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,63
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,25
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,13
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,86
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,88
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,14
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 8 Bewertungen anzeigen

Psychologie an der Uni Frankfurt

Du interessierst dich sehr für die menschliche Psyche, ein immer noch kaum erschlossenes Gebiet der Wissenschaft, bist sehr einfühlsam und deine Freunde haben sich bei dir schon immer gern auf die Couch gelegt und sich Rat geholt? Könnte es dann sein, dass der Studiengang Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main dir dabei helfen kann, aus deinen Interessen und Talenten mehr zu machen? Hier kommen einige Entscheidungshilfen zu diesen Fragen.

Also, was du mitbringen solltest: das schon erwähnte Einfühlungsvermögen, Englischkenntnisse und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. Warum? Weil du in deinem Psychologiestudium in Kontakt kommst mit englischsprachiger Fachliteratur und das auch nicht zu knapp und das Studium zu dem naturwissenschaftlich ausgerichtet ist. Wenn du also beides mitbringst, kannst du dich besser mit den Studieninhalten beschäftigen. Dazu zählen unter anderem folgende spannende Themen und Lehrveranstaltungen: Einführung in die Psychologie, allgemeine Psychologie, biologische Psychologie (ja, aha, da ist sie ja die naturwissenschaftliche Basis!), Grundlagen der Diagnostik, Sozialpsychologie, angewandte Psychologie und Peerteaching. Letzteres bedeutet, dass du unter Aufsicht lehren lernst und soft skills anwenden kannst, die du dir im Studium angeeignet hast. Das Studium wird durch einen fachfremden Wahlpflichtbereich komplementiert. Hier absolvierst du zwei Teilmodule, die im besten Fall dein Psychologiestudium ergänzen, da kannst du zum Beispiel mit Biologie, Neurologie, BWL, Personalwirtschaft, Philosophie oder Informatik nichts verkehrt machen.

Auch zwei Praktika gehören zu deinen Aufgaben während des Studiums. Einmal das empirisch-experimentelle Praktikum und schließlich das berufsbezogene Praktikum. Wenn du dich durch all das gekämpft hast, warten tolle Berufschancen auf dich, so kannst du in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Evaluation und Förderung auch mit dem Bachelor bereits selbstständig psychologische Tätigkeiten ausüben. Oder du entschließt dich für den Master in Psychologie, der mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie dazu führt, dass du dich um eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin oder zum psychologischen Psychotherapeuten bewerben kannst. Ja dann bekommst du auch deine Praxis mit ner Couch wenn du magst.Und wusstest du, dass an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, die 1914 eröffnet wurde, haben schon 18 Absolventen den Nobelpreis erhalten, ganz schön eindrucksvoll oder?

Und wirft man einen Blick auf die Hochschulrankings auf meineuni.de dann findet man noch mehr Beeindruckendes: beim Service liegt die Goethe Uni weit vorn und auch Wohlfühlfaktor und Lehre können sich sehen lassen mit Platzierungen im guten Mittelfeld. Der Studiengang Psychologie wird dir von zwei Drittel der Studenten weiterempfohlen und ladet somit auf Platz 23 deutschlandweit. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Psychologiestudium in Frankfurt.

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten