Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 01: Rechtswissenschaft -

Rechtswissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,61
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,41
    • Didaktik
      iiiii
      3,64
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,47
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,40
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,04
    • Stundenplan
      iiiii
      3,59
    • Platzangebot
      iiiii
      3,74
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,94
    • E-Learning
      iiiii
      2,90
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,34
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,27
    • Internationalität
      iiiii
      3,13
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,40
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,78
    • Mensaessen
      iiiii
      3,96
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,24
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,42
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,02
    • Nebenjob
      iiiii
      3,81
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,84
    • Hörsäle
      iiiii
      4,28
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,29
    • Studienberatung
      iiiii
      3,71
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,97
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,73
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,56
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,40
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,47
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 110 Bewertungen anzeigen

Rechtswissenschaft an der Uni Frankfurt

Paragraphen zu lernen und über rechtliche Sachverhalte nachzudenken mag für andere eher trocken klingen, aber du möchtest gleich ein ganzes Studium damit füllen? Dann ist der Studiengang Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vielleicht genau das, wonach du suchst. An der drittgrößten deutschen Uni schaut man vor allem im Fachberiech Rechtswissenschaft über den Tellerrand. Interdisziplinär angelegte Module unterrichten dich in philosophischen, geschichtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten des Rechts. Das bildet dich nicht nur, sondern arbeitet auch auf deinen beruflichen Alltag als Jurist hin, indem du die verschiedensten Sachverhalte aus dem Leben auf die rechtlichen Grundlagen anwenden wirst. Mit Jura an der Uni Frankfurt wirst du bestens darauf vorbereitet.

Bis zu deinem ersten Staatsexamen dauert es in der Regel 9 Semester. So auch, wenn du ReWi an der Goethe-Universität studierst. Nachdem du verschiedene Grundlagen des Rechts kennengelernt und dir über die verschiedenen Bereiche einen Überblick verschafft hast, kannst du dich auf einige Schwerpunkte spezialisieren. Dazu zählen beispielsweise Internationalisierung und Europäisierung des Rechts, Unternehmen und Finanzen und Kriminalwissenschaften. Bekanntlich hat es die erste Juristische Prüfung ganz schön in sich. Umso besser dass der Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität ein Uni-Rep anbietet. Hier kannst du typische Klausuren durchgehen, häufige Fehler kennenlernen und den Stoff aus deinen ersten Semestern wiederholen. Keine Angst also vor deiner ersten Prüfung in Jura an der Uni Frankfurt!

In der Rechtswissenschaft an der Uni Frankfurt wird viel Wert darauf gelegt, dass du an deinen Soft Skills arbeitest. Deshalb wirst du nicht nur in verschiedenen Gebieten der Rhetorik wie Gesprächsführung, Verhandlungsmanagement und Streitschlichtung ausgebildet, sondern sollst im Rahmen deines Studiums auch an einem juristischen Fremdsprachenkurs teilnehmen. Hier hast du die beispielsweise die Wahl zwischen Englisch, Spanisch, Türkisch und Japanisch. Sollte dir der Frontalunterricht nicht ausreichen, kannst du auch an einem Austauschprogramm teilnehmen und eine der interessanten Partner-Universitäten besuchen, um dein Jura-Studium an der Goethe-Universität abzurunden.

Spätestens mit einem Blick auf die Hochschulrankings wird klar, dass man mit ReWi an der Uni Frankfurt nichts falsch machen kann. Selbst in internationalen Rankings belegt die Uni nämlich Spitzenplätze. So schaffte sie es in einem Ranking der New York Times auf Platz 10 und The Times Higher World University Rankings platzierte die Uni 2010 unter den besten 200. Wenn du dein Abschlusszeugnis für Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in den Händen hältst, öffnen sich dir garantiert in Deutschland oder international die Türen für deine juristische Karriere.

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten