Die Sprachen, die noch ins Alte Römische Reich zurückreichen und sich einander so ähneln, dass es echt einfach ist, sie nacheinander zu lernen – das sind deine. Und aus genau diesem Grund hast du dich auch für Romanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main entschieden. So kannst du dich an einer der besten Hochschulen Deutschlands (das bestätigen die Rankings) in den nächsten drei Jahren mit allem befassen, was man über den riesigen romanistischen Fachbereich wissen sollte. Fertig? Na dann kann’s ja losgehen!
Romanistik an der Uni Frankfurt ist insgesamt 6 Semester lang und ganz schön vielseitig aufgebaut. Bevor es loslegen kann, musst du dich allerdings für zwei Schwerpunkte entscheiden, denn natürlich ist deine Fachrichtung zu umfangreich, um alle ihre Sprachen gleichsam abzudecken. Du hast dafür die Auswahl zwischen Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. Übrigens bietet es sich hier durchaus an, schon so viel Spracherfahrung wie möglich zu haben, um von Anfang an mithalten zu können.
Dein Studium ist nämlich durchaus umfangreich und du befasst dich mit der Literatur, Sprache und Kultur deiner zwei Schwerpunktländer. Romanistik an der JWGU hat damit ein weites Forschungsspektrum, das die Medien- und Kulturwissenschaften sowie die Sozialgeschichte deiner Länder abdeckt, um dir einen ordentlichen Rundumblick zu ermöglichen und dir beste Aussichten auf später zu bieten.
Was gehört sonst so zu einem Sprachstudium wie Romanistik an der Uni Frankfurt? Richtig, ein waschechtes Auslandssemester. Die JWGU ist überall auf der Welt vernetzt und du kannst zum Beispiel in Brasilien, Kolumbien, dem französischen Teil von Kanada oder Italien landen. So sammelst du Erfahrungen auf einem ganz neuen Level, die dir auf jeden Fall in allen Bereichen deines Lebens zu Gute kommen werden. Und Studienzeit verlierst du auch nicht, denn die Kurse aus dem Ausland können dir in Deutschland anerkannt werden, indem du ein so genanntes Learning Agreement abschließt bevor du Frankfurt für ein oder zwei Semester den Rücken kehrst.
Hast du deinen Abschluss in Romanistik von der Goethe-Uni erst einmal in der Tasche, dann stehen dir die Türen der Berufswelt weit offen. Egal für welche Schwerpunkte du dich letztendlich entschieden hast, man kann dich in vielen verschiedenen Berufsfeldern brauchen; du kannst in der Medienbranche landen, in der freien Wirtschaft als Beratung oder Übersetzer oder sogar in der Lehre, wenn dir das liegt. Eins ist jedenfalls sicher: Du bist bestens aufgestellt, um eine steile Karriere hinzulegen. Wir wünschen dir ganz viel Erfolg auf dem Weg dahin und super viel Spaß beim Studieren an der JWGU!