Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 09: Sprach- und Kulturwissenschaften -

Sinologie

  • Lehre
    iiiii
    3,92
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,50
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,50
    • Stundenplan
      iiiii
      3,50
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      4,50
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,25
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,50
    • Mensaessen
      iiiii
      3,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,83
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,50
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Sinologie an der Uni Frankfurt

Eine jahrtausendalte Kultur, Traditionen und endlose Weiten mit reißenden Flüssen, Gebirgen und sogar Dschungel – du hast dich dazu entschieden, Sinologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main zu studieren und widmest die nächsten Jahre deines Lebens damit einem der interessantesten Völker unseres Planeten. Für dich dreht sich ab jetzt alles um China – die Sprache, die Menschen und das, was ihre Kultur ausmacht. Nebenbei hast du dir mit der Goethe-Universität auch noch eine der besten Unis zum Studieren ausgesucht, denn dank Dozenten, Ausstattung und der Qualität der Lehrveranstaltungen behauptet sich die forschungsstarke Stiftungsuniversität auch 2016 an der Spitze der Rankings der deutschen Hochschulen.

Inmitten der Finanzmetropole Frankfurt findest du dich auf dem Campus Bockenheim wieder – in einem Gebäude mit dem klangvollen Namen Juridicum. Wusstest du übrigens, dass sich Dinosaurier ganz in deiner Nähe tummeln? Auf der sogenannten Senckenberganlage sind lebensgroße Modelle auf dem Gelände verteilt.

Das Interessanteste für dich ist ganz sicher, was man denn in einem Studium der Sinologie überhaupt treibt. Erstmal bist du insgesamt acht Semester, also vier Jahre, beschäftigt und das ist auch nötig, denn Sinologie ist wirklich extensiv und befasst sich mit vielen verschiedenen Aspekten der Wissenschaft. Da geht’s natürlich um die Sprache an sich; du fängst klein an und verbesserst dein Chinesisch in den Bereichen Aussprache, Schrift und Leseverständnis immer weiter.

Was den Rest angeht, hast du eigentlich in allen wichtigen Bereichen Veranstaltungen. In deinem Hauptfach gibt es Module wie „Staat und Gesellschaft Chinas“, „Chinesische Literatur und Kulturen“ oder auch „China und die Welt“.

Bist du bereit für eines der größten Abenteuer deines Lebens? Besser ist das, denn zum Studium der Sinologie an der Uni Frankfurt gehört auch ein Auslandsaufenthalt. Mit dem vertiefst du dein theoretisches Wissen und machst Erfahrungen, die dir am Ende keiner mehr nehmen kann. Nicht nur wird es dir danach leichter fallen, die Sprache zu sprechen und zu verstehen, du wirst auch Dinge über die Alltagskultur wissen, die du ansonsten nie gelernt hättest. Die JWGU schickt dich dafür nach Peking, wo du am European Centre for Chinese Studies at Peking University studierst.

Ob Bachelor oder Master – hast du deinen Abschluss in Sinologie von der Goethe-Uni erstmal in der Tasche, dann kann’s jetzt losgehen in die große, weite Berufswelt. Denn weil China auf globaler Ebene eine immer wichtigere Rolle spielt, bist du mit deinem Wissen in allen möglichen Berufsfeldern gefragt. Unternehmen brauchen dich zum Beispiel für die Kommunikation mit Geschäftspartnern, im Tourismus kannst du auf beiden Seiten vermitteln und der Journalismus schickt dich auf Reisen. Langweilig wird dir unter Garantie nicht, denn egal, was du dir am Ende auch aussuchst, Abwechslung wird großgeschrieben.

Wir wünschen dir jedenfalls ganz viel Erfolg auf dem Weg dahin und erstmal noch doppelt so viel Spaß beim Studieren eines der ganz besonderen Studiengänge an der JWGU!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,04
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten