Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 10: Neuere Philologien -

Skandinavistik

  • Lehre
    iiiii
    3,89
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,40
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,80
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,40
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,25
    • Stundenplan
      iiiii
      3,20
    • Platzangebot
      iiiii
      3,60
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,75
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,75
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,20
    • Internationalität
      iiiii
      4,40
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,60
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,60
    • Mensaessen
      iiiii
      3,80
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,67
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,33
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,25
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,71
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,60
    • Studienberatung
      iiiii
      3,60
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,40
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,67
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,40
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 5 Bewertungen anzeigen

Skandinavistik an der Uni Frankfurt

Hej! Büllerbü war der Happy Place deiner Kindheit und die Sommer in Dänemark wirst du nie vergessen, ach ja und IKEA ist für dich auch mehr als nur ein Möbelladen. Nein, du bist verrückt nach allem skandinavischen! Und deswegen ist der Studiengang Skandinavistik der Goethe Universität Frankfurt am Main auch genau das Richtige für dich!

Während deiner sechs Semester bis zum Bachelorabschluss beschäftigst du dich mit den nordgermanischen Sprachen, sprich mit Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Isländisch und Färöisch. Lustigerweise brauchst du vor Studienantritt keine Kenntnisse einer dieser Sprachen nachweisen, dafür sind aber Englisch- und Lateinkenntnisse hilfreich, um das Studium erfolgreich abzuschließen.

Ach ja ein, vielleicht nicht ganz unwichtiger Hinweis, du kannst Skandinavistik an der Goethe Uni als Haupt- und Nebenfach wählen, du brauchst also auf jeden Fall noch ein zweites Fach. Und da kannst du dich dann auch so richtig austoben, im reichhaltigen Fächerangebot ist für jeden etwas dabei! Aber, es macht immer Sinn, ein Kombination zu wählen, die auch zum späteren Berufswunsch passt. Just sayin'.

Aber schauen wir uns nun einmal weiter Studieninhalte und den Studienverlauf an. Wie schon erwähnt beschäftigst du dich mit den skandinavischen Sprachen und lernst nicht nur ihre heutige Form kennen, sondern auch ihre Entstehungsgeschichte. Wie in jedem Sprachstudium kommen dazu dann noch Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft hinzu, um dein Studium abzurunden. Du absolvierst Module wie Altnordisch, Skandinavische Kultur und Sprache in der Neuzeit, Grundlagen der modernen schwedischen Sprache (oder wahlweise die der dänischen oder norwegischen Sprache) und aufbauend auf einer Wahl der Sprache dann die Sprachpraxis. Zu guter Letzt kommen dann noch die Module interskandinavistische Sprachkompetenz, Überlieferung und Kultur des skandinavischen Mittelalters und Probleme der skandinavischen Literaturgeschichte hinzu.

Und hej, na klar bietet sich beim Skandinavistik-Studium auch ein Auslandsaufenthalt an! Dafür seht dir die Goethe-Uni dann auch gern beratend zur Seite.

So, nun weißt du schonmal, was so alles auf dich zukommt, aber wo dein Weg dich hinführen kann, da haben wir noch nicht drüber gesprochen und holen das nun mal ganz fix nach. Mit deinen Kenntnissen der skandinavischen Sprachen und deiner Schwerpunkt-Sprache bist du natürlich predestiniert für eine Tätigkeit an einer Schnittstelle zwischen Deutschland und dem Norden. Und, nein, du musst nicht zwangsläufig bei IKEA arbeiten! Optionen wären zum Beispiel: Medien, Tourismus, Verlags- und Bibliothekswesen. Und auch der Beruf des Übersetzers ist natürlich wie für dich gemacht.

Und als kleines Schmankerl sei dir noch das Hochschulranking auf meineuni.de empfohlen, dort kannst du nachlesen, wie Studenten die Goethe Universität Frankfurt am Main und auch den Studiengang bewertet haben. Und das sieht gut aus!

Darauf ein Köttbullar und wir wünschen dir viel Erfolg für dein Studium!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,04
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten