Du treibst für dein Leben gern Sport und beschäftigst dich gerne mit allen Themen, die soziale Aspekte und Sport miteinander verbinden? Dann mach dein tolles Hobby doch zum Beruf!
Der Master-Studiengang Sozialwissenschaften des Sports der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt am Main bietet dir nämlich genau das!
Die 1912 gegründete Uni Frankfurt liegt mitten im zauberhaften Hessen – und allein die einzigartige Umgebung lädt schon zum Sport treiben ein! 47.000 Studis werden hier ausgebildet. Die Goethe-Uni ist also keinesfalls ein Leichtgewicht unter den Hochschulen, aber davon merkt man am sportwissenschaftlichen Institut gar nichts: hier ist alles sehr persönlich.
In vier Semestern wird Studis hier alles beigebracht, was sie bis zum Master unbedingt lernen sollten. Und so werden jedes Wintersemester einige erfahrene Studis doch noch mal zu Erstis, wenn sie den Master Sozialwissenschaften des Sports beginnen. Und das lohnt sich: so lernen sie doch viel mehr als nur alles über Sport und seine bildungs- und natürlich auch sozialwissenschaftlichen Aspekte. Ein Großteil des Studiums wird nämlich mit einem Studium Generale verbracht – und so sind die Studis nach ihrem abgeschlossenen Master auf allerhand Jobs vorbereitet. Ob in der Sportpädagogik oder der –soziologie, in Verbänden, dem Bildungssektor oder sogar der Wissenschaft – sie finden überall einen Platz. Kein Wunder: das Studium ist in dieser Form einzigartig in der ganzen Bundesrepublik Deutschland. Wow!
Theoretisch und auch praxisnah werden so Veranstaltungen der sportlichen Motorik mit eigenen wählbaren Vertiefungen kombiniert. Von qualitativer und quantitativer Forschung und den Methoden über Reflexionswissen, Vertiefungen und die Praxis der Bewegungskultur ist alles dabei. Weiter geht’s mit Schlüsselqualifikationen, dem erwähnten Studium Generale, einem Forschungsmodul und einem umfangreichen Berufspraktikum – und das über ganze 300 Stunden, in denen die Studis von Sozialwissenschaften des Sports der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ihr Wissen unter Beweis stellen können!
Das klingt nicht nur toll, sondern ist es auch – und so erhält die Uni durchweg gute Noten in Hochschul-Rankings! Auf StudyCheck.de bekommt sie ganze 3.6 von 5 Sternen – Klasse! Und die besten Noten gibt’s mit 3.9 in ganz wichtigen Bereichen: den Studieninhalten – und dem Campusleben!
Auf geht’s!