Menü

- Öffentliche Universität -

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

- FB 03: Gesellschaftswissenschaften -

Soziologie

  • Lehre
    iiiii
    3,54
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,22
    • Didaktik
      iiiii
      3,69
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,32
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,07
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,96
    • Stundenplan
      iiiii
      4,26
    • Platzangebot
      iiiii
      2,20
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,27
    • E-Learning
      iiiii
      3,24
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,75
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,28
    • Internationalität
      iiiii
      3,95
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,28
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,02
    • Mensaessen
      iiiii
      3,78
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,02
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,79
    • Unterhalt
      iiiii
      2,16
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,91
    • Nebenjob
      iiiii
      3,75
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,54
    • Hörsäle
      iiiii
      3,38
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,12
    • Studienberatung
      iiiii
      3,47
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,67
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,27
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,12
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,45
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,67
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 62 Bewertungen anzeigen

Soziologie an der Uni Frankfurt

Wie funktioniert das gemeinsame Leben in einer Gesellschaft? Welche Chancen und welche Probleme hält die Gesellschaft für jedes einzelne Mitglied bereit? Du findest derartige Fragen mehr als spannend? Dann solltest du nach den jeweiligen Antworten im Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main suchen. Im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften lernst du dort am deutschlandweit größten Institut für Soziologie, das auch in Hochschulrankings stets auf den vorderen Plätzen mitmischt.

Wenn du dich zu Soziologie an der Uni Frankfurt entschließt, hast du anfangs die Qual der Wahl. Zunächst kannst du dich für Soziologie als Haupt- oder Nebenfach entscheiden. Für das zweite Fach steht dir eine breite Auswahl zur Verfügung. Ob VWL, Rechtswissenschaft oder American Studies – du wirst deine Lieblingskombination mühelos finden und kannst dir gleich auf mehreren Gebieten Spezialwissen aneignen.

Der Stundenplan für Soziologie an der Universität Frankfurt hält dazu zahlreiche Veranstaltungen bereit. Beispielsweise in Vorlesungen und Seminaren über Wirtschaft, Technik, Umwelt, Migration und soziale Ungleichheit kannst du dich zum echten Experten in diesen Bereichen mausern. Wie du methodisch richtig vorgehst und die Ergebnisse aus deinen eigenen Forschungsarbeiten präsentieren kannst, erfährst du ebenfalls in den unterschiedlichen Kursen.

Das Studium der Soziologie an der GU Frankfurt ist dabei sehr praxisorientiert, damit du bei deinem Berufseinstieg direkt durchstarten kannst. So wartet unter anderem ein studienbegleitendes Pflichtpraktikum auf dich, welches du auch im Ausland machen kannst. Vielleicht studierst du aber lieber ein oder zwei Semester im Ausland? Auch das ist problemlos im Studium Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt möglich. Deine Fremdsprachenkenntnisse kannst du zum Beispiel in einem der wöchentlich stattfindenden Sprachkurse auffrischen oder sogar ganz neu erwerben. Insbesondere Englisch hilft dir schon während des Studiums weiter, da du häufiger englische Texte lesen wirst.

Wenn du nach gut drei Jahren deinen Abschluss in Händen hältst, kannst du zwischen einem Masterstudium und einem Direkteinstieg in die Arbeitswelt wählen. Egal wie du dich entscheidest: ein toller Job ist garantiert. Das Studium der Soziologie an der Uni Frankfurt bereitet dich auf so viele verschiedene Tätigkeiten vor, dass sich die Arbeitgeber um dich reißen werden. In der Verwaltung, in der Forschung oder in Markt- und Meinungsforschungsinstituten – überall findet man Soziologen. Als Absolvent eines Studiums an der GU Frankfurt reihst du dich übrigens in eine Reihe berühmter Personen ein. Wusstest du, dass Trainer Jürgen Klopp und Moderator Daniel Hartwich auch an der Universität Frankfurt studiert haben? Hartwich hat seinen Abschluss sogar unter anderem in Politikwissenschaft, einer engen Nachbardisziplin von Soziologie gemacht. Vielleicht bist du ja die nächste Berühmtheit nach deinem Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,04
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,22
1 Bewertungen
Empfehlung:
iiiii
4,15
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten