Wer sich für Theater, Filme und Medien interessiert und sich im Rahmen eines Studiums professionell damit befassen möchte, kann an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Theater-, Film- und Medienwissenschaft studieren. Dieser Studiengang wird vom Fachbereich 10: Neuere Philologien als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten und setzt sich interdisziplinär mit der Ästhetik, Geschichte, Theorie, Genealogie und Struktur sowie den pragmatischen Dimensionen und künstlerischen Praktiken theatraler, filmischer und medialer Phänomene und Darstellungsformen auseinander. Auch wird im Rahmen des Studiums die Frage nach den institutionellen, gesellschaftlichen, technischen und ökonomischen Voraussetzungen und Wirkungsbedingungen künstlerischen Schaffens aufgeworfen.
Wenn dich der Studiengang Theater-, Film- und Medienwissenschaft, dessen Abkürzung TFM lautet, neugierig gemacht haben sollte, dann erwartet dich zunächst das Bachelorstudium, das du im Haupt- oder Nebenfach studieren kannst. Bevor du jedoch überhaupt dafür zugelassen wirst, musst entweder zwei neuere Fremdsprachen auf dem Niveau A2 des GeR oder eine neuere Fremdsprache auf dem Niveau der Stufe A2 des GeR und Griechisch- oder Lateinkenntnisse vorweisen. Erfüllst du diese Voraussetzung, dann widmest du deine sechssemestrige Studienzeit, der Analyse zeitgenössischer Medien, dem Erwerb fundierten Sach- und Kontextwissens sowie dem Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens. Um deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erproben, wirst du im Rahmen deines Bachelorstudiums TFM an der Goethe-Universität ein sechswöchiges Praktikum absolvieren.
Wenn du vom Studieren nicht genug bekommst, kannst du das Studium TFM an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Master fortsetzen. Um für den forschungsorientierten Masterstudiengang zugelassen zu werden, musst du nicht nur einen guten Bachelorabschluss vorweisen können, sondern auch über gute Englischkenntnisse verfügen und ein Motivationsschreiben verfassen. Wenn du diese Bedingungen erfüllst, darfst du dich in den nächsten vier Semestern mit philosophischen, kunst- und kulturtheoretischen, historischen, soziologischen und kulturökonomischen Fragestellungen befassen. Außerdem wirst du deine Fähigkeit, theater-, film- und medienrelevante Themen eigenständig und problemorientiert zu bearbeiten, zunehmend entwickeln.
Hast du das Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität abgeschlossen, bringst du die besten Voraussetzungen mit, um später einmal erfolgreich für die Presse, in der Kulturvermittlung, für eine Bildungsinstitution oder in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Werbung zu arbeiten. Dass dir die Türen offenstehen werden, ist nicht zuletzt auch dem ausgezeichneten Ruf der 1914 eröffneten Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main zu verdanken. Diese machte sogar schon in der New York Times von sich reden und ist darüber hinaus für ihre sehr guten Platzierungen in deutschlandweiten Hochschulrankings bekannt. Wenn du dich für ein Studium der TFM an der Uni Frankfurt entscheidest, kannst du also gar nichts falsch machen.