Fakultät wählen

Was möchtest du studieren?

1. Fakultät wählen
  • FB 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  • FB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport
  • FB 10: Biologie
  • FB 04: Universitätsmedizin
  • FB 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften
  • FB 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften
  • FB 08: Physik, Mathematik und Informatik
  • FB 05: Philosophie und Philologie
  • FB 01: Katholische Theologie
  • FB 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
  • FB 01: Evangelische Theologie
  • Hochschule für Musik
  • Kunsthochschule Mainz
Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    96%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,58 von 1.028 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Mainz
    Jetzt Studiengang wählen

1028
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,58
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,31
  • Didaktik
    iiiii
    3,67
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,49
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,16
  • Mensaessen
    iiiii
    3,28
Details anzeigen
Service
3,70
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    3,60
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,00
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,54
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,49
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die 1477 gegründete Johannes Gutenberg-Uni Mainz ist mit 36.000 Studenten eine der größten Universitäten der Bundesrepublik. Und das spiegelt sich auch im Studienangebot wider – eine stolze Summe von 242 Studiengängen wird dir an der JGU angeboten. Darunter neben den klassischen Studienfächern zum Beispiel Pharmazeutische Biologie, Unternehmenskommunikation, Meteorologie oder Buchwissenschaft. Du bist ein absolutes Musik-Ass? Dann könnte dich vielleicht interessieren, dass die Uni Mainz eine eigene Musikhochschule besitzt. Ob du auch deine Freizeit an der Uni Mainz genießen kannst und wo du einen stressigen Unitag ausklingen lassen kannst, erfährst du hier.

Wer war vor dir da?

Andreas Türck
Fernsehmoderator

Ehemalige Studenten kennen das Problem: Nicht jeder eingeschlagene Weg ist auch der richtige. Andreas Türck, bekannter Absolvent der Uni Mainz, kann sicherlich ein Lied davon singen. Ehe er seine Fernsehkarriere startete, spielte er zum Beispiel Handball in der zweiten Bundesliga. Nach seinem Abitur schloss er eine Ausbildung zum Industriekaufmann ab – immer noch keine Zufriedenheit. Erst, als Andreas Türck an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Publizistik studierte, schien der richtige Weg in die Zukunft endlich gefunden worden zu sein. Über eine anschließende Stelle als Redaktionsassistent kam er an seinen ersten Moderationsjob. Seine größte Bekanntheit erlange Andreas Türck sicherlich mit seiner nach ihm benannten täglichen Talkshow in den späten 90er- und frühen 2000er-Jahren. Nach etwas stilleren Jahren moderiert er seit 2013 ein Wissensmagazin.

Deine Bewerbung für die Uni Mainz

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Mainz

Die Uni Mainz

Eine riesige Universität, die dir alle Fachrichtungen, Freizeitangebote und Perspektiven bieten kann, ist die Uni Mainz. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist mit rund 36.000 Studierenden im Wintersemester 2013/14 unter den zehn größten Unis in Deutschland. Die JGU ist allerdings nicht nur groß, sondern überzeugt auch durch einen weltweit anerkannten Exzellenzrang. 242 Studiengänge werden dir an der Volluniversität geboten – da ist klar, dass du bei uns nur einen kleinen Auszug finden kannst. Also nicht verzagen, falls dein Wunschfach bei uns nicht mit aufgelistet wird! Was dich neben dem abwechslungsreichen Studienangebot sonst noch auf dem Campus und in Mainz erwartet, kannst du gleich bei uns nachlesen.

Studienmöglichkeiten an der Uni Mainz

Solltest du dir im Abitur eine Bestnote erkämpft haben und damit in die Medizin einsteigen wollen, kannst du an der Uni Mainz Humanmediziner als auch Zahnmediziner werden. In über 60 Kliniken und Instituten kannst du hier lernen. Auch Biomedizinische Chemie und Pharmazeutische Biologie, Pharmazie oder Chemie kannst du studieren. Im Fachbereich für Sozialwissenschaften, Medien und Sport warten Psychologie, Soziologie, Publizistik und Sportwissenschaften im Bachelor auf dich. Im Master kannst du dich auch auf Unternehmenskommunikation, Journalismus oder Rekonstruktive Bildungsforschung spezialisieren. An der Uni Mainz kannst du alle gängigen Schulfächer auch auf Lehramt für alle Schulstufen studieren.

Bist du durch und durch Naturwissenschaftler und Mathe-Ass, interessierst du doch bestimmt für diesen Fachbereich der JGU. Klassische Fächer wie Physik und Mathe erwarten dich hier, aber auch Meteorologie und Informatik. Im Master kannst du dich dann auf Studiengänge wie Computational Sciences — Rechnergestützte Naturwissenschaften oder Angewandte Bioinformatik stürzen, wenn du mehr als ein Grundstudium willst. Als angehender Wirtschafts- oder Rechtsexperte kannst du dich für Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftspädagogik oder Rechtswissenschaft einschreiben. Als Weiterbildung im Master erwarten dich Management und International Economics and Public Policy.

Als Geistes- oder Sprachwissenschaftler erwartet dich an der Uni Mainz im Fachbereich Philosophie und Philologie ein abwechslungsreiches Angebot! Neben Philosophie kannst du dich beispielsweise für Buchwissenschaft, Europäische Literatur, Film- oder Theaterwissenschaft, American Studies, Southeast Asian and Japanese Studies oder Indologie einschreiben. Bist du eher an Geschichte und Kultur interessiert, bietet dir die JGU Geschichte, Musikwissenschaft, Ethnologie, Ägyptologie, Archäologie und Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart an. Möchtest du stattdessen in die Theologie gehen, steht dir sowohl Evangelische als auch Katholische Theologie offen. Für kreative Köpfe gibt es außerdem eine Kunsthochschule und eine Musikhochschule, dir zur JGU gehören.

Studentenleben an der Uni Mainz

Nach deinen spannenden Seminaren und Vorlesungen, hast du dir garantiert eine Auszeit verdient. Da könntest du zum Beispiel schauen, was der Campus der Uni Mainz für dich bereithält. Suchst du nach ein wenig Entspannung im Grünen, kannst du im Botanischen Garten der Uni relaxen. Um dich stattdessen richtig auszupowern, gibt’s im Hochschulsportprogramm Aikido, Breakdance, Reiten, Fußball, Segeln und vieles mehr zu entdecken. Wer lieber im Debattierclub, Orchester oder Kammerchor Mitglied werden will, wird ebenfalls fündig. Zum Campus-Leben gehören Mensen, Cafeterien, Bibliotheken und Einkaufsmöglichkeiten. Wer sich kein kleines Apartment in der Stadt nehmen oder nach einer bunt zusammengewürfelten WG Ausschau halten möchte, kann in eines der Studentenwohnheime auf dem Campus ziehen. Und wer genug vom Campus hat, findet garantiert die passende Freizeitgestaltung in der Stadt – die Bars und Clubs sind fast durchweg studentisch geprägt, sodass du die passenden Locations findest, um mit deinen Kommilitonen die Nacht zum Tag zu machen!

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten