Du möchtest in deinem späteren Beruf täglich mit Menschen in Kontakt kommen und nebenbei was in der Welt verändern. Deswegen hast du dich ja auch für ein Studium der katholischen Religionslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entschieden. Hier stürzt du dich nicht nur in ein Abenteuer voll alter Sprachen, Geheimnissen und anspruchsvollen Texten, du lernst nebenbei auch noch, wie man die Begeisterung für dein Wunschfach an künftige Schülergenerationen weitergibt. An der Uni Mainz bist du übrigens bestens aufgehoben, denn die Uni mitten in Rheinland-Pfalz ist für ihre hervorragenden Studiengänge und guten Lehramtsprogramme weit und breit bekannt.
Es gibt übrigens einen riesigen Haufen unterschiedlichster Module, die für dein Studium vorgesehen sind. So ist eins klar: Die wird auf gar keinen Fall langweilig, weil dein Stundenplan dafür einfach zu abwechslungsreich ist. Das fängt bei „Wege und Entwürfe biblischen und christlichen Lebens und Denkens“ an, geht über „Jesus Christus und die Kirche“ bis hin zu den Modulen Altes und Neues Testament.
Der wichtigste Teil im Lehramt, abgesehen davon was von seinem Fach zu verstehen, sind die Bildungswissenschaften und Fachdidaktik. Hier bekommst du quasi das Werkzeug in die Hand, dass es dir erlaubt später erfolgreich zu unterrichten. Und da gehört so einiges zu: Von Psychologie, über Pädagogik bis hin zu Veranstaltungen dazu, wie man Religionsunterricht vernünftig vorbereitet, Leistung evaluiert und Schüler bewertet.
Wenn du dann doch noch einen Tapetenwechsel möchtest, dann kannst du übrigens einen Auslandsaufenthalt einplanen. Der ist dann entweder ein oder zwei Semester lang und kann dich sogar ans andere Ende der Welt schicken. Auf jeden Fall machst du dabei Erfahrungen, die du dein Leben lang nicht vergisst, verbesserst deine Sprachkenntnisse und profitierst davon garantiert auch im Lehrerdasein. Und du kannst echt überall landen; mit der JGU kannst du nach Japan, Russland oder sogar Brasilien gehen.
Hast du deinen Abschluss in katholischer Religionslehre von der Uni Mainz erstmal sicher in der Tasche, dann kannst du direkt voll durchstarten. Du bist im Lehramt gelandet und stehst deswegen bald schon vor einer waschechten Schulklasse. Aber keine Sorge, du darfst erst noch den Ernstfall proben und wirst im Referat noch ein bisschen an die Hand genommen. Lehrer-sein ist schließlich vor allem anderen eins: Entertainment eines äußerst anspruchsvollen Publikums. Wie das am besten läuft, lernt man eben im Referendariat.
Egal wohin dich dein Weg am Ende auch führt, wir wünschen dir jedenfalls eine Menge Erfolg und mindestens doppelt so viel Spaß beim Studium an der JGU!