Der Studiengang Musikwissenschaft an der JGU setzt sich aus einem Kern- und einem Beifach zusammen. Dies hat den Vorteil, dass du breitgefächert und vielseitig ausgebildet wirst. Das Studienfach ist genau das Richtige für dich wenn du dich für die unterschiedlichsten Musikrichtungen sowie für die Musikgeschichte interessierst. Anhand der Studienbereiche "Historische Musikwissenschaft", "Systematische Musikwissenschaft" und "Musikethnologie" schaffst du dir während des Studiums die Basis zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Musikstilen, den unterschiedlichen Epochen und ihrer Herkunft. Ziel ist es, soziologische und anthropologische Verknüpfungen der Musik sowie musikalische Werke und musikgeschichtliche Zusammenhänge zu verstehen und Gesetzmäßigkeiten des musikalischen Erlebens und Verhaltens zu erkennen.
Der Studiengang Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Als erster berufsqualifizierender Abschluss berechtigt er dich zum weiterführenden Masterstudium, welches du in jedem Fall durchlaufen solltest um deine Berufschancen bestmöglich zu optimieren. Du erhältst hier eine sehr methodische Ausbildung und bist demnach in vielen Berufsfeldern einsetzbar. Musikwissenschaftler arbeiten zum Beispiel als Dozenten an Musikhochschulen oder an Konservatorien, als wissenschaftliche Mitarbeiter in Forschungsinstituten, als Lektoren in Musikverlagen, als Musikdramaturgen beim Theater, als Wissenschaftler an Universitäten, als Musikredakteure in Print- oder audiovisuellen Medien, im Kulturmanagement oder auch in der Tonträgerindustrie. Das wichtigste hierbei ist, dass du flexibel bist und dir bereits während des Studiums der Musikwissenschaft an der Uni Mainz ein breites Fachwissen aneignest. Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium ist es also sinnvoll möglichst viele Praktika zu absolvieren. Die praktische Erfahrung ist als Musikwissenschaftler zumeist Einstellungskriterium und wird bei der Bewerbung vorausgesetzt. Auch die englischen Sprachkenntnisse spielen hier eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund hast du im Studienfach Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Möglichkeit ein Auslandssemester einzulegen. So kannst du deine Sprachkenntnisse bei Bedarf verbessern und dich interkulturell weiterentwickeln. Vielleicht knüpfst du sogar bereits erste bedeutsame Kontakte für deinen beruflichen Werdegang. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir in Deutschland anerkannt sofern du dich auf das sogenannte ERASMUS Programm bewirbst. In diesem Fall wirst du sogar bei der Planung und Finanzierung unterstützt.
Mit rund 37.000 Studenten gehört die Uni Mainz übrigens zu den 12 größten Universitäten in Deutschland. Laut Hochschulranking herrscht an der Hochschule sowohl im Bereich des Lehrangebots als auch bei der Studiensituation selbst eine hohe Zufriedenheit. Bei so vielen positiven Aussichten fällt die Entscheidung eventuell nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg auf deinem Weg Richtung Traumjob!