Menü

- Öffentliche Universität -

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

- FB 05: Philosophie und Philologie -

Philosophie

  • Lehre
    iiiii
    3,56
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,33
    • Didaktik
      iiiii
      3,48
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,73
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,09
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,73
    • Stundenplan
      iiiii
      4,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,21
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,32
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,82
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,53
    • Internationalität
      iiiii
      3,16
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,43
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,21
    • Mensaessen
      iiiii
      3,29
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,22
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,61
    • Unterhalt
      iiiii
      2,91
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,78
    • Nebenjob
      iiiii
      3,52
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,62
    • Hörsäle
      iiiii
      3,55
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,03
    • Studienberatung
      iiiii
      3,67
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,69
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,47
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,36
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,55
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,77
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 33 Bewertungen anzeigen

Philosophie an der Uni Mainz

Wird die Welt von Demokratie oder von Geld regiert und wie ist Datenspeicherung mit dem Recht der Privatsphäre vereinbar? Das sind nur zwei mögliche Fragen aus einem riesigen Topf. Denn als Student der Philosophie/Ethik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschäftigst du dich mit einer Vielzahl an Themen. Auch allgemein lassen sich die unterschiedlichsten Bereiche von Sterbehilfe über Organspende bis hin zur Reich-Arm-Kluft aus ethischer Sicht analysieren. Selbst wenn du nicht vor hast der neue Immanuel Kant zu werden, werdet ihr das Lehren doch gemeinsam haben. Philosophie kannst du zwar als eigenständigen Studiengang studieren, bei Philosophie/Ethik an der JGU hast du es aber auf den Lehrerberuf abgesehen, genauer gesagt auf das Gymnasium. Dabei darfst du nur nicht vergessen, dass du noch ein zweites Fach brauchst.

Wenn du Philosophie/Ethik an der Uni Mainz studierst, machst du demnach den Bachelor of Education, wonach anschließend ein Masterstudium und das Referendariat folgen. Zum Lehramt gehören natürlich auch immer Praktika. In diesem Fall sind es sogar ganze drei, die dich auf die Lehrerrolle vorbereiten. Den Anfang macht aber die Einführung in die Theoretische Philosophie und die Grundlagen der Ethik. Dass das Fach Philosophie/Ethik an der Uni Mainz seine Fühler in alle Richtungen ausstreckt, merkst du schon an den Modulen. Eine Hausarbeit schreibst du beispielsweise im Modul „Umwelt, Gesundheit und Leben“. Eine Klausur hingegen kann sich um „Medien, Ästhetik und Technik“ drehen. Auf welches Thema genau du das Modul „Recht, Frieden und Gerechtigkeit“ beschränkst, kannst du bei der Referatswahl entscheiden.

Um etwas zu lernen, muss es nicht unbedingt immer ein Seminarbesuch sein. Du kannst zum Beispiel auch Tagungen zum Thema „Besinnung auf das philosophische Denken“ oder Open Mind Websites über Geist, Gehirn und Bewusstsein besuchen, über die dich die Uni informiert. Was allerdings ein Muss in deinem Studium Philosophie/Ethik an der JGU ist, sind Kurse zu Unterrichtsmethoden und wie du lernst am besten zu lehren. Auf diese Weise erfährst du auch wie du deine Ideen in eine professionelle Unterrichtsplanung verwandelt und wie es ist Noten zu verteilen, statt immer nur selber bewertet zu werden.

Dass die internationale Ausrichtung vom Hochschulranking sehr gute Ergebnisse bekommt, kann nur mit Einem zusammenhängen: Mit der Möglichkeit Philosophie/Ethik an der Uni Mainz bilingual zu studieren. In diesem Fall ist es französisch und du pendelst zwischen Mainz und der Partneruniversität in Dijon hin und her. Das Beste daran ist, dass du sowohl einen deutschen als auch einen französischen Abschluss machst. Mit diesen Sprachkenntnissen hättest du dann locker an dem internationalen Kongress „L’année 1784: droit et philosophie de l’histoire“ teilnehmen können.

 

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,92
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,62
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten