Englisch, Französisch oder Spanisch – moderne Fremdsprachen wie diese hast du schon in der Schule kennen und lieben gelernt? Um dein Fremdsprachentalent weiter auszubauen, suchst du für dein Studium nach einer neuen Herausforderung? Dann können wir dir Portugiesisch an der Uni Mainz wärmstens empfehlen. Tatsächlich zählt die portugiesische Sprache zu den meistgesprochenen Sprachen weltweit, wobei sie nicht nur in Portugal, sondern zum Beispiel auch in Brasilien als Amtssprache gilt. Sprachgenie hin oder her – du hast bisher noch keinerlei Kenntnisse in dieser für dich neuen Sprache? Kein Problem, denn im Fach Portugiesisch an der Johannes Gutenberg-Uni Mainz kannst du auch ohne Vorwissen durchstarten. Am Fachbereich 05 für Philosophie und Philologie erwarten dich nämlich Sprachkurse, die auf Studienanfänger wie dich zugeschnitten sind. Danach wirst du keine Schwierigkeiten dabei haben, dem Unterrichtsstoff in deinen Seminaren und Vorlesungen zu folgen. Dazu gehört übrigens nicht nur die portugiesische Sprache, sondern vor allem auch die entsprechende Literatur und Kultur. Du mauserst dich also zum Experten auf ganz verschiedenen Ebenen.
Darüber hinaus bildest du dich auch in einem anderen Bereich weiter: Portugiesisch an der JGU Mainz kannst du nämlich ausschließlich als Beifach zu einem Kernfach belegen. Anwählbare Kernfächer wären hier zum Beispiel Theater-, Film- oder Buchwissenschaft sowie Ethnologie, Philosophie oder American Studies. Du kannst dich also für eine Fächerkombination entscheiden, die du persönlich spannend findest. Besonders gut: Es ist egal, wie du die Studiengänge zusammenwürfelst, am Ende wirst du ein Zeugnis von einer laut Hochschulrankings international anerkannten Forschungsuniversität haben. Mit einem Abschluss im Fach Portugiesisch an der Universität Mainz ist es daher sehr gut möglich, in die Forschung und Lehre zu gehen. Genauso gut stehen dir aber zusätzlich Bereiche wie Medien, Verlage, Museen oder Bibliotheken offen. Damit du für dich schon während des Studiums herausfinden kannst, welches Gebiet dir überhaupt zusagen würde, solltest du unbedingt Praktika absolvieren. Toller Nebeneffekt: Du betreibst Networking und kannst später vielleicht diese wertvollen Kontakte in die Berufswelt nutzen.
Sicherlich hast du auch schon davon gehört, dass sich Auslandsaufenthalte im Lebenslauf ziemlich gut machen. Wenn du einen Studiengang wie Portugiesisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz belegst, liegt es natürlich nahe, dass du beispielsweise ein Semester lang an einer Partnerhochschule in einer Nation wie Brasilien studierst. Deine dort erbrachten Leistungen können an deiner Heimatuni sogar anerkannt werden, so dass sich deine Studienzeit nicht mal verlängert und du stattdessen viele neue Erfahrungen im Gepäck hast. Du merkst schon: Nach deinem Abschluss in Portugiesisch an der JGU Mainz bist du für alles bestens gerüstet – garantiert!