Medizin oder Bio – du kannst dich zwischen diesen beiden Studiengängen einfach nicht entscheiden? Musst du auch nicht: Das Fach Biomedizin an der Uni Würzburg vereint beide Disziplinen miteinander und wird daher auch sowohl von der Fakultät für Biologie als auch von der Medizinischen Fakultät angeboten. Zahlreiche weitere Fakultäten sind am Lehrangebot beteiligt, um dir eine breite Ausbildung zu garantieren. Du kannst Biomedizin an der Julius-Maximilians-Uni Würzburg nicht nur im Bachelor-, sondern auch im Masterbereich studieren und sogar noch promovieren. Dabei wirst du dich immer mehr in die Forschung einarbeiten, für die die Würzburger Uni laut Hochschulrankings besonders angesehen ist. Schon in der Vergangenheit konnte die Hochschule im Bereich der Forschung glänzen. So hat Wilhelm Conrad Röntgen beispielsweise hier seine berühmten, namensgleichen Strahlen entdeckt – du trittst also in große Fußstapfen! Damit du aber überhaupt ins erste Semester einsteigen kannst, solltest du über einen sehr guten Abischnitt verfügen. Wenn du dann deinen Studienplatz erst hast, brauchst du dir keine Sorgen um überfüllte Räume zu machen: Du hast maximal 29 Mitstudierende in Biomedizin an der JMU Würzburg. Diese überschaubare Zahl ermöglicht vor allem die Zusammenfindung von kleinen Gruppen, um gemeinsam praktische Übungen zu absolvieren. Außerhalb der Labore hast du übrigens auch die Chance, deine Kommilitonen und auch deine Profs besser kennenzulernen. Feiern, eine Stadtrallye oder die traditionelle Erstsemesterveranstaltung sind nur einige der Aktivitäten, die zum Mitmachen einladen. Falls du also allein nach Würzburg in eine WG oder in ein Studentenwohnheim ziehst, wirst du also ganz schnell Anschluss finden.
Natürlich darf im Fach Biomedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg auch der theoretische Teil der Ausbildung nicht zu klein ausfallen: Mathe, Physik und Chemie sollten schon in der Schule keine Angstfächer von dir gewesen sein, denn gerade zum Studienstart wirst du mit wichtigen Grundlagen dieser Disziplinen konfrontiert. Darüber hinaus erwarten dich spezielle Seminare, in denen dein biologisches Wissen weiter geschult wird. Medizinische Themen wie die Anatomie und Immunologie sowie die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen komplettieren schließlich deinen Stundenplan. Du lernst unter anderem bereits das wissenschaftliche Arbeiten, das du spätestens in deinen Abschlussarbeiten aus dem Effeff beherrschen solltest. Nach dem Studium der Biomedizin an der Universität Würzburg wirst du wahrscheinlich weiterhin in der Forschung aktiv sein: In Hochschulen, Forschungsinstituten oder pharmazeutischen Unternehmen sind Absolventen wie du sehr gefragt. Die intensive Beschäftigung mit aktuellen Forschungstexten, die übrigens auch gern mal auf Englisch verfasst sein können, lohnt sich somit wirklich – so wie auch das Studium der Biomedizin an der Uni Würzburg an sich. Wir wünschen dir viel Erfolg!